Klimaschutzkonzept Hofheim
Hofheims Weg zur Klimaneutralität
Das Klimaschutzkonzept wurde von Februar 2023 bis August 2024 von dem Klimaschutzmanagement Hofheim in Kooperation mit führenden Expertinnen und Experten auf dem Gebiet erarbeitet und im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert:
„Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Kreisstadt Hofheim am Taunus"
Laufzeit: 15.02.2023 bis 14.02.2025
Förderkennzeichen: 67K22304
Klimaschutzkonzept Hofheim zum Download
Für Sie zum Download
Das vollständige Klimaschutzkonzept der Stadt Hofheim steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung. Im Klimaschutzkonzept finden Sie alle Details: von den Handlungsfeldern über konkrete Maßnahmen bis hin zu Förderprogrammen und strategischen Zielen.
Rückblick: Etablierung des Klimaschutzmanagements 2023
Klimaschutzmanagerin für die Kreisstadt
Erstmals gibt es im Rathaus eine Klimaschutzmanagerin: Die Geowissenschaftlerin Monique Delbos widmet sich ab sofort der Frage, was die Kreisstadt Hofheim am Taunus für den Klimaschutz tun kann. „Schon jetzt ist der Klimawandel für alle spürbar“, so Bürgermeister Christian Vogt. „Auch Hofheim hatte im vergangenen Sommer mit Dürre und Waldbränden zu kämpfen.“
Monique Delbos‘ Aufgabe besteht zunächst einmal darin, den Ist-Zustand zu analysieren und eine Treibhausgas-Bilanz zu erstellen. Sie geht der Frage nach, wo man besonders viel Energie einsparen kann – zum Beispiel durch Umstellung auf LEDs und durch energetische Sanierungen. „Klimaschutzmanagement hilft nicht nur dabei, Emissionen zu verringern – sondern auch Kosten.“ Dabei liegt ihr Fokus auf der Kommune selbst, aber auch auf den Bürgerinnen und Bürgern. „Jeder kann kleine Dinge im Alltag verändern“, so Delbos, die selbst zum Beispiel mit dem Bus nach Hofheim zur Arbeit fährt.
Monique Delbos hat beim Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie gearbeitet und zuvor an der Goethe-Universität Frankfurt ihren Master in Geowissenschaften gemacht. Spezialisiert hat sie sich dabei auf die Erforschung der Klimaveränderungen der Vergangenheit. „Gerade deshalb möchte ich dazu beitragen, die Klimaveränderungen der Gegenwart zu begrenzen.Sie plant auf jeden Fall Veranstaltungen zum Thema und möchte dabei auch gern mit den Schulen zusammenarbeiten.
Haben Sie eine Idee zum Klimaschutz?
Schreiben Sie Frau Delbos eine Email:
klimaschutz@hofheim.de