In Lorsbach ist im Kreuzungsbereich der Straßen „Im Lorsbachtal“, Hofheimer Straße und „Alt Lorsbach“ der Tausch der Straßenbeleuchtung samt Verkabelung über der Fahrbahn nötig. Dafür bleibt dieser Bereich am Dienstag, 15. Juli 2025, ab 7 Uhr bis spätestens 18 Uhr, vollgesperrt. Eine Umleitung über Kelkheim wird ausgeschildert.
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs bleibt die Goldgrabenstraße in Marxheim vollgesperrt. Dies gilt bis voraussichtlich Freitag, 11. Juli 2025, ab der Hausnummer 24 bis zum Schützenhaus.
Die Kreisstadt Hofheim am Taunus hat mehrere Grundstücke an der Hattersheimer Straße durch die Projektgesellschaft Horn in ihr Eigentum übergeben bekommen – die Übertragung erfolgt als Infrastrukturausgleich. Mit der Eintragung der Grundstücke durch das Grundbuchamt ist der Eigentumsübergang nun auch formal abgeschlossen: Mehr als 16.000 m² Fläche gehen damit dauerhaft und kostenfrei in den Besitz der Stadt über. Vorausgegangen war ein intensiver Verhandlungsprozess, an dessen Ende ein städtebaulicher Vertrag mit der Projektgesellschaft Horn 1 mbH & Co. KG stand. Vereinbart war, dass die Flächen kostenfrei in den Besitz der Stadt Hofheim übergehen, sobald der städtebauliche Vertrag durch einen Satzungsbeschluss beschlossen wurde und der Bebauungsplan in Kraft getreten ist.
Im Zuge der grundhaften Sanierung der Friedensstraße in der Kernstadt wird die Vollsperrung erneut angepasst. Im Zeitraum bis voraussichtlich Montag, 18. August 2025, bleibt die Straße von der Einmündung „Im Obergarten“ bis kurz nach der Einmündung „Lindenstraße“ vollgesperrt. Die Mülltonnen der Anwohner sind von der ausführenden Firma am Nachmittag vor den Leerungstagen zu einem Sammelplatz an der nächstgelegenen Kreuzung zu transportieren und nach der Leerung wieder zu den Grundstücken zurückzubringen.
Im Jahr 2020 wurden die Hauptkanäle in der Stormstraße im Hofheimer Stadtteil Marxheim mit einem grabenlosen Sanierungsverfahren saniert. Bei der Abnahmeprüfung wurden Mängel in der sanierten Kanalisation festgestellt. Um die Betriebssicherheit der Kanalisation zu gewährleisten und die Investitionskosten zu sichern, müssen diese Mängelstellen durch die beauftragte Fachfirma in geschlossenen Verfahren nachgearbeitet werden.
Wegen eines Wasserrohrbruchs bleibt die Hintergasse in den Diedenbergen vollgesperrt. Das gilt in der Zeit von Donnerstag, 26. Juni 2025, bis voraussichtlich Freitag, 11. Juli 2025, in Höhe der Hausnummer 36. Die Mülltonnen der Anwohner werden von der ausführenden Firma am Nachmittag vor den Leerungstagen zu einem Sammelplatz an der nächstgelegenen Kreuzung transportiert und nach der Leerung wieder zu den Grundstücken zurückgebracht.
Die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Stadtradeln ist geglückt. Hatte man im Vorfeld wegen der schlechten Wettervorhersage und dem langen Pfingstwochenende noch etwas gebangt, wurden Besucher und Akteure mit einem schönen Tag belohnt. Ein kurzer Regenschauer tat der guten Laune keinen Abbruch.
Die Erweiterung des Gewerbegebiets Wallau wird konkret. Die Firma Lang & Cie. Real Estate AG plant entlang der Kreisstraße 785 ein sogenanntes MultiBusinessHub. Darüber hinaus sind kleinteilige Gewerbeflächen für die Kreisstadt geplant. Dafür hat das Unternehmen, das einer der führenden Projektentwickler für Büro-, Industrie- und Logistikimmobilien ist, die benötigten Flächen bereits größtenteils erworben. Weiterhin liegen im Plangebiet auch einige Grundstücksflächen, die sich – über Feldwegeparzellen hinaus – im städtischen Eigentum befinden. Die städtischen Flächen werden zunächst auch im Eigenturm der Kreisstadt verbleiben, um diese im Zuge der Wirtschaftsförderung aktiv zu vermarkten. Der Magistrat hat nun der Stadtverordnetenversammlung den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan als planungsrechtliche Grundlage vorgelegt. Das Gesamtinvestment beträgt rund 125 Millionen Euro auf insgesamt 13 Hektar.
Für Dacharbeiten bleibt die Quäkerstraße von Dienstag, 10. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 11. Juli, voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung wird für die Zeit der Vollsperrung außer Kraft gesetzt. Die Mülltonnen der Anwohner sind von der ausführenden Firma am Nachmittag vor den Leerungstagen zu einem Sammelplatz an der nächstgelegenen Kreuzung zu transportieren und nach der Leerung wieder zu den Grundstücken zurückzubringen.
Der geplante Gewerbepark „In der Lach“ im Hofheimer Stadtteil Diedenbergen nimmt konkrete Formen an. Für das Gebiet, das zukünftig auch die POLAR Cutting Technologies GmbH beherbergen soll, hat der Magistrat der Stadtverordnetenversammlung nun einen städtebaulichen Vertrag zwischen der Kreisstadt Hofheim am Taunus und der Krieger Grundstücksgesellschaft (KGG) vorgelegt, ebenso wie den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 151 „Gewerbepark In der Lach“ als planungsrechtliche Grundlage. Im ergänzenden Städtebaulichen Vertrag ist geregelt, dass die Erschließungskosten des Gebiets von der KGG getragen werden. Gleiches gilt für den Bau einer Geh- und Radwegeverbindung von Norden nach Süden durch das Gebiet. Der Anschluss an den öffentlichen Personennahverkehr durch eine Bushaltestelle ist weiterhin zukünftiges Ziel der Erschließung.
Von Samstag, 7. Juni, bis Freitag, 27. Juni, nimmt Hofheim zum elften Mal am Stadtradeln teil. Das ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen im Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer zurücklegen und damit etwas Gutes für die Umwelt – und für ihre Gesundheit – tun. Im vergangenen Jahr haben in Hofheim 330 Radlerinnen und Radler 80.072 Kilometer zurückgelegt. Registrieren kann man sich auf der Internetseite www.stadtradeln.de/hofheim. Wer mag, tritt einem der bestehenden Teams bei oder gründet selbst ein neues Team.
Aufgrund der Anlieferung von Bauelementen per Sattelschlepper wird die Germanenstraße in Hofheim-Marxheim auf Höhe der Hausnummer 26 vom 1. bis 3. Juli 2025 voll gesperrt. Die Einbahnregelung der Gotenstraße zwischen Germanenstraße und Rheingaustraße wird in dieser Zeit aufgehoben und mit einer beidseitigen Halteverbotszone für Sattelschlepper befahrbar gemacht.