Zahlen und Fakten Wasserversorgung
Der Betriebszweig Wasserversorgung betreut insgesamt rund 220 Kilometer Rohrnetz mit insgesamt 13 Brunnen, 1 Quelle, 9 Hochbehälter, 6 Aufbereitungsanlagen und 10 Pumpwerke sowie 1 Unterbrechungsbauwerk.
Überwiegend beruht die Wasserversorgung der Stadt Hofheim am Taunus auf Eigenförderung. Insgesamt 25% der benötigten Trinkwassermenge wird über den Wasserbeschaffungsverband Hofheim sowie den Wasserversorgungsverband Main-Taunus-West hinzugekauft.
| Diedenbergen | |
| Hofheim | Südzone, Nordzone, Mittelzone | 
| Langenhain | |
| Lorsbach | Hochzone I, Hochzone II, Tiefzone | 
| Marxheim | Südzone (wie Hofheim) | 
| Wallau | Gewerbegebiet, Ortslage | 
| Wildsachsen | Ortslage, Wochenendgebiet | 
Ihre persönliche Versorgungszone entnehmen Sie bitte dem "Menuepunkt - Trinkwasseranalysen"
| Brunnen | Brunnen II (Diedenbergen) Brunnen III (Diedenbergen) Brunnen I (Hofheim) Brunnen III (Hofheim) Brunnen V (Hofheim) Brunnen VI (Hofheim) Brunnen VII (Hofheim) Brunnen VIII (Hofheim) Brunnen I (Wallau) Brunnen I (Wildsachsen) Brunnen II (Wildsachsen) Brunnen III (Wildsachsen) Brunnen IV (Wildsachsen) | 
| Quellen | Schürfung Floßwald (Hofheim) | 
| Aufbereitungsanlagen | Diedenbergen Hofheim (Hochfeld) Hofheim (Kurhausstraße) Hofheim (Viehweide) Wallau Wildsachsen | 
| Druckunterbrechungsanlagen | Wallau | 
