Stadt-Bücherei


Sie können in der Stadt-Bücherei
viele Sachen ausleihen.
Zum Beispiel:
- Bücher
- Zeitschriften
- Brett-Spiele
- Konsolen-Spiele
- CDs
- DVDs
Ausleihen heißt:
Sie können die Sachen mit nach Hause nehmen.
Sie müssen die Sachen wieder zurück bringen.
Sie brauchen zum Ausleihen einen Ausweis.
Sie können in der Stadt-Bücherei
auch andere Menschen treffen.
Sie können hier lesen und lernen.
Sie können hier Brett-Spiele spielen.
Sie können viele Infos bekommen.
Sie können hier Ihre Freizeit verbringen.
Es gibt bei uns
• 3 Stock-Werke
• mehr als 30 Tausend Dinge zum Ausleihen
Wir besorgen immer neue Dinge.
Hier finden Sie eine Liste mit allen Sachen:
Es gibt einen Info-Computer in der Stadt-Bücherei.
Wenn Sie etwas Bestimmtes suchen.
Zum Beispiel: ein Buch oder einen Film.
Dann können Sie damit in der Liste suchen.
Wir machen Lesungen.
Das heißt:
Jemand liest aus einem Buch vor.
Zum Beispiel:
Der Autor oder die Autorin.
Manchmal reden wir dann über das Buch.
Oder Sie können Fragen stellen.


Wir haben ein Kinder-Programm:
Jeden Mittwoch um 15 Uhr.
Die Vorlese-Stunde ist für Kinder ab 3 und 4 Jahren.
Man muss sich vorher anmelden.
Man kann anrufen und sich anmelden:
06192 / 202 – 570
In der Kinder-Bücherei gibt es noch mehr.
Kinder-Garten
Auch Kinder-Garten-Gruppen
können die Bücherei besuchen.
Schul-Klassen
Es gibt Führungen für Schul-Klassen.
Für kleine Kinder aus der Grund-Schule.
Und für Jugendliche von anderen Schulen.
Sie können Mitglied in der Stadt-Bücherei werden.
Sie müssen uns Ihren Personal-Ausweis zeigen.
Oder eine andere Melde-Bescheinigung mit Ihrer Adresse.
Dann bekommen Sie einen Bücherei-Ausweis.
Der Ausweis für Kinder ist kostenfrei.
Der Ausweis für Erwachsene kostet:
• 25 Euro im Jahr
• 5 Euro im Monat
Der Ausweis für Partner kostet:
• 35 Euro im Jahr
Sie müssen die Sachen zurück geben.
Sie dürfen sie nur eine Zeit lang ausleihen.
Das nennen wir: Leih-Frist.
4 Wochen für:
• Bücher
• Brett-Spiele
• Sprach-Kurse auf CD
• Hör-Bücher auf CD
• Musik-CDs
• Konsolen-Spiele
• Tonies
2 Wochen für:
• Filme auf DVD
• und Zeitschriften.
Sie können sich vormerken lassen.
Zum Beispiel:
Für Bücher und Zeitschriften.
Wenn eine andere Person die Bücher hat.
Man kann anrufen und vormerken:
06192 / 202 – 570
Dann schreiben wir Sie auf die Warte-Liste.
Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Text: Atelier Leichte Sprache, Anna Lena Schattenhofer