Fahrlehrerlaubnis beantragen
Leistungsbeschreibung
Wer Personen ausbildet, die eine Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen erwerben wollen (Fahrschüler), bedarf der Fahrlehrerlaubnis. Die Fahrlehrerlaubnis wird auf Antrag in der Klasse BE und zusätzlich in den Klassen A, CE und DE erteilt.
Der Bewerber um die Fahrlehrerlaubnis der Klasse BE erhält zunächst eine befristete Fahrlehrerlaubnis.
Von der Fahrlehrerlaubnis darf nur zusammen mit der Fahrschulerlaubnis oder im Rahmen eines Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnisses mit dem Inhaber einer Fahrschule Gebrauch gemacht werden.
An wen muss ich mich wenden?
An das für den Wohnsitz zuständige Regierungspräsidium.
Vorraussetzungen
Die Fahrlehrerlaubnis wird erteilt, wenn der Bewerber
- mindestens 22 Jahre alt ist,
- geistig, körperlich und fachlich geeignet ist und keine Tatsachen vorliegen, die ihn für den Fahrlehrerberuf als unzuverlässig erscheinen lassen,
- mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Lehrberuf nach abgeschlossener Hauptschulausbildung oder eine gleichwertige Vorbildung besitzt,
- die Fahrerlaubnis der Klassen A2, BE und CE und, sofern die Fahrlehrerlaubnis für die Klasse A oder die Klasse DE erteilt werden soll, jeweils auch die Fahrerlaubnis der Klasse A oder der Klasse DE besitzt (eine Fahrerlaubnis auf Probe reicht nicht aus),
- über eine ausreichende Fahrpraxis auf Kraftfahrzeugen der Klasse verfügt, für die die Fahrlehrerlaubnis erteilt werden soll (es genügt, wenn der Bewerber um die Fahrlehrerlaubnis der Klassen BE und DE über eine ausreichende Fahrpraxis auf Kraftfahrzeugen der Klassen B und D verfügt),
- innerhalb der letzten 3 Jahre zum Fahrlehrer ausgebildet worden ist,
- die fachliche Eignung in einer Prüfung nachgewiesen hat und
- über die für die Ausübung der Berufstätigkeit erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Vordrucke für den Antrag auf Erteilung der Fahrlehrerlaubnis sind auf den Internetseiten der Erlaubnisbehörden zu finden:
Der Bewerber hat in dem Antrag anzugeben, für welche Klasse von Kraftfahrzeugen er die Fahrlehrerlaubnis erwerben will.
Dem Antrag sind beizufügen:
- ein amtlicher Nachweis über Ort und Tag der Geburt,
- ein Lebenslauf,
- ein ärztliches Zeugnis über die geistige und körperliche Eignung (die Erlaubnisbehörde kann auch die Vorlage eines fachärztlichen Zeugnisses oder eines Gutachtens einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung über die geistige und körperliche Eignung verlangen),
- eine amtlich beglaubigte Kopie des Führerscheins (es kann auch der Führerschein im Original zur Einsichtnahme vorgelegt werden),
- Unterlagen über die Fahrpraxis,
- ein Nachweis über die Vorbildung.
Außerdem hat der Bewerber die Erteilung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei der Erlaubnisbehörde zu beantragen.
Folgende Unterlagen sind erst nach Abschluss der Ausbildung nachzureichen:
- eine Bescheinigung der amtlich anerkannten Fahrlehrerausbildungsstätte über die Dauer der durchgeführten Ausbildung,
- mit dem Antrag auf Erteilung der unbefristeten Fahrlehrerlaubnis der Klasse BE eine Bescheinigung der Ausbildungsfahrschule über die Dauer der durchgeführten Ausbildung und das Berichtsheft.
Führungszeugnis beantragen
Auskunft aus dem Zentralen Fahrerlaubnisregister beantragen
Regierungspräsidium Darmstadt - Fahrlehrerwesen
Regierungspräsidium Gießen - Onlineanträge Fahrlehrer- und Fahrschulrecht
Regierungspräsidium Kassel - Fahrlehrerwesen
Welche Gebühren fallen an?
Die Gebühr für die Erteilung einer Fahrlehrerlaubnis beträgt 40,90 Euro.
Rechtsgrundlage
Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz (DV-FahrlG)
Fahrlehrerausbildungsordnung (FahrlAusbO)
Fahrlehrerprüfungsordnung (FahrlPrüfO)
Gesetz über das Fahrlehrerwesen (Fahrlehrergesetz - FahrlG)
Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)
Zuständige Stellen und Formulare
-
AdresseMagistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Regierungspräsidium Darmstadt - Dezernat III 33.2 - Straßenverkehr
Wilhelminenstraße 13
64283 Darmstadt, Wissenschaftsstadt
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Regierungspräsidium Darmstadt - Dezernat III 33.2 - Straßenverkehr
64278 Darmstadt, Wissenschaftsstadt
Das Regierungspräsidium ist montags bis donnerstags von 8 bis 16:30 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr telefonisch erreichbar.
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungszeiten und ob eine Terminvereinbarung notwendig ist.