Bodenrichtwertauskunft erstellen
Wenn Sie Informationen über den Bodenrichtwert, zum Beispiel im Vorfeld eines Grundstücksverkaufs bzw. eines Bauvorhabens oder für die Grundsteuer benötigen, können Sie eine schriftliche Bodenrichtwertauskunft erhalten.
Leistungsbeschreibung
 Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit, weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Die Bodenrichtwerte werden alle zwei Jahre von den hessischen Gutachterausschüssen für Immobilienwerte ermittelt.
 
 
 
  Über den Geodatenshop „Geodaten online“ der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation können Sie ab dem Stichtag 01.01.2020 kostenfrei Bodenrichtwertauskünfte für Grundstücke im pdf-Format erstellen.
 
  Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte bieten Ihnen auch andere Wege, die gewünschten Informationen zu erhalten:
- Sie können das Bodenrichtwertinformationssystem BORIS Hessen oder das Bodenrichtwertinformationssystem Deutschland (BORIS-D) nutzen. So erhalten Sie einfach, schnell und kostenfrei einen Überblick über die Bodenrichtwerte.
 - Für die Stichtage 01.01.2018 und früher wenden Sie sich bitte an den zuständigen Gutachterausschuss.
 
Verfahrensablauf
 Es gibt keinen formellen Verfahrensablauf. 
 
  Sie können in gds.hessen.de über die Adress- oder Flurstücks-Suchfunktion das Grundstück auswählen, für das Sie die Bodenrichtwertinformationen benötigen. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie die Bodenrichtwertauskunft per E-Mail oder per Download-Link. Die Bodenrichtwertauskunft besteht aus einer zip-Datei mit zwei pdf- Dokumenten: der Bodenrichtwertauskunft für das gewünschte Grundstück sowie vom zuständigen Gutachterausschuss veröffentlichte Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten.
 
  
An wen muss ich mich wenden?
Sie können Sich an die Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) wenden.
Vorraussetzungen
keine
Welche Unterlagen werden benötigt?
keine
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen keine Kosten an.
Rechtsgrundlage
                    
                        
                        
                            § 196 BauGB (Bodenrichtwerte)
                        
                    
                        
                        
                            § 17 BauGB-AV (Hessische Ausführungsverordnung zum Baugesetzbuch)
                        
                    
                        
                        
                            Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (VwKostO-MWEVW), Anlage „Verwaltungskostenverzeichnis“ – Nr. 7232
                        
                    
                
Rechtsbehelf
Die Erstellung einer Bodenrichtwertauskunft ist kein Verwaltungsakt und hat keine rechtliche Bindung. Daher sind keine Rechtsmittel vorgesehen.
Anträge / Formulare
- Formulare: keine
 - Onlineverfahren möglich: ja
 - Schriftform erforderlich: ja, bei Antrag auf schriftliche Auskunft oder Auszug aus den Bodenrichtwerten
 - Persönliches Erscheinen nötig: nein
 
Weiterführende Informationen
Zuständige Stellen und Formulare
- 
            
                
AdresseMagistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Amt für Bodenmanagement Limburg
Berner Straße 11
65552 Limburg a. d. Lahn, Kreisstadt
 
		
    +49 611 535-6000
    
    
    +49 611 327605-600
    
    
	
		
    
        
                
                    Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation
                
            
        
    
        
                
                    HVBG-Fanpage auf Facebook 
                
            
        
    
        
                
                nfo.afb-limburg(at)hvbg.hessen.de
            
        
    
	
 Montag bis Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
 
  Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
 
  oder nach Vereinbarung
- 
            
                
AdresseMagistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Amt für Bodenmanagement Limburg -Anlaufstelle Eltville-
Große Hub 2
65334 Martinsthal
 
		
    +49 611 535-6000
    
    
    +49 611 327605-640
    
    
	
		
    
        
                
                    Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation
                
            
        
    
        
                
                    HVBG-Fanpage auf Facebook
                
            
        
    
        
                
                nfo.afb-limburg(at)hvbg.hessen.de
            
        
    
	
- 
            
                
AdresseMagistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn -Außenstelle Hofheim-
Nassaustraße 28
65719 Wallau
 
		
    +49 611 535-6000
    
    
    +49 611 327605-600
    
    
	
		
    
        
                
                    Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation
                
            
        
    
        
                
                    HVBG-Fanpage auf Facebook
                
            
        
    
        
                
                nfo.afb-limburg(at)hvbg.hessen.de