Familiensache: Die Künstlergruppe „DOPATJULEVA“ stellt im Rathaus-Foyer aus
Für die Musik ist der Gitarrist Stefan Varga verantwortlich. Danach können die Werke zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr; zusätzlich Dienstag 16 bis 18 Uhr und am Sonntag nach telefonischer Vereinbarung (0176 28280303). Der Eintritt ist frei.
Bei der Künstlergruppe handelt es sich um eine kunstbegeisterte Familie: Dorota Trycz, Patrick Arkenbosch, Julie Arkenbosch und Eva Arkenbosch. Die Werke wurden von zwei Generationen gemalt und gezeichnet. Überwiegend sind es Porträts und Körperstudien, Landschaften und surrealistische Motive. Die Jüngeren in der Gruppe zeigen ihre in Wettbewerben ausgezeichneten Arbeiten. So hat Eva Arkenbosch, Schülerin an der Main-Taunus-Schule, in diesem Jahr beim Plakat-Wettbewerb „Bunt statt Blau“ der DAK Gesundheit den ersten Platz auf der Landes- und den dritten Platz auf der Bundesebene erreicht. Julie, die ebenfalls die MTS besucht, hat 2023 beim Europäischen Wettbewerb „Europäisch gleich bunt“ den Preis des Bundeskanzlers gewonnen. Damals war sie 13 Jahre alt.
Gleichzeitig ist die Ausstellung eine Retrospektive der älteren Generation; manche Werke haben Dorota Trycz und Patrick Arkenbosch in dem Alter geschaffen, in dem die jüngeren Künstlerinnen jetzt sind. Die Techniken sind vielfältig: Aquarell, Öl auf Leinwand, Acryl, Radierung, Siebdruck und Zeichnung. „Himmel über Garda“ ist die neuste Bildserie von Dorota Trycz.
Bei der Vernissage wird auch die Erstveröffentlichung des Arkenbosch-Musikalbums gefeiert, für das Eva Arkenbosch das Cover gestaltet hat.