Hexenwahn & Hexenprozesse in und um Hofheim
Donnerstag, 16. Oktober 2025
| ab 18:00 Uhr
|Kellereigebäude
Hexenwahn und Hexenprozesse im 16. und 17. Jahrhundert in und um Hofheim.
Die Hexenverfolgung in Europa ist kein vereinzeltes historisches Ereignis sondern ein komplexes Phänomen innerhalb der Gesellschaf. Sie umfasst einen Zeitraum von mehr als 300 Jahren und beginnt in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Viele tausend Menschen fielen der Hexenjagd zum Opfer. Sowohl gebildete als auch einfache Menschen waren daran beteiligt und davon betroffen. Religiöse, soziale und politische Faktoren sowie die Einstellung des Landesherrn zum Hexenglauben spielten eine Rolle. Allein im katholischen Kurmainz wurden zwischen 1560 und 1630 ungefähr 2000 Personen der Hexerei angeklagt. Sie wurden nach weltlichem und göttlichem Recht und Gesetz, zu ihrer eigenen Seelenreiniung, zum Feuertod verurteilt. Roswitha Schlecker berichtet in ihrem Vortrag am Beispiel Hofheims und unter Bezugnahme historischer Quellen über den Verlauf einzelner Prozesse. Sie geht der Frage nach, warum in Hofheim zahlreiche Frauen Opfer der Verfolgung wurden und es in der freien Reichsstadt Frankfurt über einen längeren Zeitraum Hexenprozesse gab, aber keine Hinrichtungen und Scheiterhaufen. Wie kam es zu diesen regionalen Unterschieden in der Intensität der Hexenverfolgung auf dem Lande und in der Stadt?
Vortrag am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, 18 Uhr im Kellereigebäude, Schönbornsaal
Hinweis: Für diejenige, die mit dem Auto anreisen möchten, am 16. Oktober besteht wegen des bevorstehenden Gallus-Marktes auf dem Kellereiplatz keine Parkmöglichkeit, bitte in das Parkhaus im Chinon-Center ausweichen.
Veranstaltungsdetails
Einzelveranstaltung
- Datum
-
Donnerstag, 16. Oktober 2025
- Uhrzeit
- ab 18:00 Uhr
- iCalendar
- Termin exportieren
Burgstraße 28
Barierrierefreier Zugang ✔ / Behindertengerechtes WC ✔
- Routenplaner
- Google Maps
Eintritt frei, Spende für den Historischen Arbeitskreis Hofheim gern gesehen.
Keine Anmeldung erforderlich.
Aktion
Vortrag
Erwachsene
Jugendliche
Senioren
Hofheim