Stadtradeln: Knapp 103.000 Kilometer für den Klimaschutz
21 Tage lang wurde für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Kommune in die Pedale getreten. Bei dem deutschlandweiten Wettbewerb gilt es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es unerheblich, ob man jeden Tag fährt oder bislang eher selten mit dem Drahtesel unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er ansonsten mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.
Für die Kreisstadt war besonders erfolgreich das Team „Am Forsthaus“ mit 15.651 gefahrenen Kilometern. Die größte Mannschaft stellte das Team „Elisabethenschule“ mit 252 Radlerinnen und Radlern. Die meisten Kilometer als Einzelperson legte Gerhard Reutzel vom Team „Forsthaus“ mit 2014 gefahrenen Kilometern zurück. Platz 2 ging mit 1653 Kilometern an Holger Hoffmann. Dirk Uthmeyer ist mit 1459 Kilometern Dritter.
Auch die Kreisstadt Hofheim stellte ein Team: Als kleine „Motivationshilfe“ wurden innerhalb der dreizehnköpfigen Radfahr-Gruppe der „Stadtverwaltung Hofheim“ Gutscheine für den Hofheimer Weltladen verlost. Erster Stadtrat Daniel Philipp hat diese, zusammen mit der städtischen Nahmobilitäts-Beauftragten, zwischenzeitlich an die glücklichen Gewinner übergeben.
Alles Teams und Ergebnisse sind im Detail auf nachstehender Website abrufbar: