Sport, Politik und Vereinsarbeit: Kreisstadt würdigte jahrzehntelanges bürgerliches Engagement mit Ehrungen

Bürgermeister Christian Vogt und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler haben mehrere Hofheimer Bürgerinnen und Bürger geehrt. „Sie haben sich nicht nur punktuell für ihre Stadt eingesetzt, sondern langen Atem bewiesen – über Jahrzehnte hinweg“, sagte Vogt. „Dafür gebührt ihnen unser Dank und unser Respekt.“

Dabei sind die Voraussetzungen für eine Ehrung nicht gering. Die Ehrennadel in Silber kann verliehen werden für 20 Jahre als Vorsitzende oder Vorsitzender in einem Verein, für 10 Jahre als Vorstandsmitglied mehrerer Vereine, für mindestens 10 Jahre besonderes Engagement im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich oder aber für 40 Jahre aktive Tätigkeit in einem Verein. Die Ehrennadel in Gold sieht die Ehrungsordnung für 50 Jahre aktives Engagement im Verein vor. „Ich denke diese Kriterien machen deutlich, was für die heutigen Ehrungen dazu gehört.  Und wir wissen die Leistungen der Menschen, die wir heute auszeichnen, umso mehr zu schätzen“, sagte Hegeler.

Monika Petersen erhielt die Ehrennadel in Silber. Sie engagierte sich mehr als 40 Jahre lang aktiv im Förderkreis Basketball e.V.. Sie ist bereits seit 1982 Mitglied im Förderkreis und

29 Jahre im Vorstand als Kassenwartin tätig. Sie hat den Basketballsport des TV 1860 also in vielerlei Hinsicht unterstützt – ideell und finanziell.

Rita Reiter-Mollenhauer erhielt ebenfalls die Ehrennadel der Kreisstadt in Silber. Sie war mehr als zwölf Jahre lang im Ortsbeirat Marxheim aktiv, setzte sich viele Jahre ehrenamtlich in der Turn- und Sportgemeinde Marxheim 1875 e.V. (TSG Marxheim) ein und engagiert sich vielseitig sozial, beispielsweise in der Familie Marxheim und der SeniorenNachbarschaftsHilfe, sowie im ökologischen Bereich.

Thomas Gerner wurde für sein mehr als 10-jähriges Engagement im Vorstand mehrerer Vereine (Reit- und Fahrverein Hofheim am Taunus e.V., Kerbegesellschaft und DRK Lorsbach) sowie für sein Wirken im Ortsbeirat Lorsbach mit der Ehrennadel in Silber gewürdigt. Von 2012 bis 2016 übernahmen er als 1. Vorsitzender beim DRK Lorsbach Verantwortung. Am Frankfurter Landgericht waren er als Schöffe aktiv.

Andreas Friedrich erhielt für seine 20-jährige Leitung der Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt e.V. als 1. Vorsitzender und für sein langjähriges Wirken im Verein und in der Steuerungsgruppe City-Marketing ebenfalls die Silberne Ehrennadel. Mit dem Vorstand setzte er sich zum Beispiel dafür ein, das Haus in der Bärengasse 17 zu sanieren und es als erstes Vereinshaus nutzen zu können. Er übernahm die Bauleitung und hat sich von 2014 bis 2022 mit unermüdlichem Arbeitseinsatz, mit Sachverstand und Durchhaltevermögen hierfür stark gemacht.

Christian Seidel gehört zu den Mitbegründern der Basketballabteilung des Turnverein 1860 Hofheim und gehörte mehr als 50 Jahre lang zum Vereinsvorstand. Darüber hinaus unterstützte er den Förderverein Basketball e.V. und engagierte sich sozial im Kirchenvorstand der Evangelischen Thomasgemeinde und als Helfer im Martha-Else-Haus. Dafür erhielt er die Goldene Ehrennadel.