Neujahrsempfang mit Bundesministerin
Vogt zitierte deshalb den Astronauten Alexander Gerst. Für Gerst sei es das Wichtigste, „die nächste Generation von Entdeckern zu inspirieren. Kinder wachsen mit ihren gedanklichen Möglichkeiten.“ Ihnen diese gedanklichen Möglichkeiten zu eröffnen, sei eine der wichtigsten Aufgaben für unsere Gesellschaft, so Vogt. „Aber wie kann das gelingen, dass bei Kindern ein Funke zündet? Dieser Funke kann durch ganz verschiedene Sachen ausgelöst werden – genauso durch einen Besuch im mobilen Planetarium wie durch den ersten Tag bei der Bambini-Feuerwehr oder den ersten selbst geschleuderten Honig bei der Imkervereinigung Hofheim.“ Damit bezog sich Vogt auf die 31 Vereine, die sich beim „Markt der Vereine“ im Foyer präsentierten.
Es folgte der Festvortrag von Bettina Stark-Watzinger. Danach traten der Tanzsportclub 1996 Hofheim, der Turnverein 1885 Lorsbach und der Schulchor der Philipp-Keim-Schule auf. Unter der Leitung von Horst Reisse hatte der Chor mit seinem Schulsong beim Wettbewerb des Hessischen Rundfunks den zweiten Platz belegt – und einen riesigen Fanclub hatten die Sängerinnen und Sänger zum Neujahrsempfang auch mitgebracht. Ein Grußwort gab es auch von Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler. Außerdem wurden Anna Langguth und Sophie Suzanne Martine Storch stellvertretend für alle neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger geehrt. Für den Imbiss sorgte die Verpflegungseinheit der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Wehrführer Björn Grosbach.