Neue Brücke soll Marxheim und die Innenstadt verbinden
„Hofheim vernetzen ist unser erklärtes Ziel. So auch in der Innenstadt. Die nun vorgeschlagene Brückenvariante verbindet Marxheim mit der Innenstadt und bietet eine neue komfortable Wegebeziehung für Fußgänger und Radfahrer gleichermaßen. Das gilt sowohl für Menschen, die in die Innenstadt möchten, als auch für die vielen Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Schulzentrum“, sagt Bürgermeister Christian Vogt.
„Die Bahnlinie und die Landesstraße 3011 bilden seit Jahrzehnten einen städtebaulichen Riegel, der schwer zu überwinden ist. Wir freuen uns, dass diese neue Brücke hier nun eine Lösung für diese Problematik bietet. Zudem erwarten wir eine Entlastung für die vielbefahrene Rheingaubrücke“, sagt Planungsdezernent Erster Stadtrat Daniel Philipp.
Nach der Vorstellung der Machbarkeitsstudie für die Rad- und Fußbrücke hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 5. April 2022 die Bildung einer interfraktionellen Arbeitsgruppe beschlossen. Das erste Treffen der Arbeitsgruppe Rad- und Fußbrücke fand am 17. Januar 2023 statt. Das Planungsbüro Schüßler-Plan präsentierte die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie mit drei unterschiedlichen Varianten. Nun hat das Planungsbüro eine weitere, vorteilhaftere Variante in der Arbeitsgruppensitzung am 28. Januar 2025 präsentiert.
In einer ersten Stufe sind zunächst die Leistungsphasen 1 und 2 sowie dazugehörige besondere Leistungen beauftragt worden. Hierfür waren Mittel im Haushalt in Höhe von 150.000 Euro veranschlagt. Die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 3 bis 9 wurden ebenfalls ausgeschrieben. Das Angebot des Büros NEY & Partners I Weihermüller & Vogel sehen hierfür Kosten in Höhe von 1.130.000 Euro brutto vor. Gegebenenfalls kommen noch besondere Leistungen in Höhe von 436.000 Euro brutto hinzu. Zur Beauftragung der weiteren Leistungsphasen erforderliche Haushaltsmittel sind in den folgenden Jahren anzumelden.