Gründerpreis 2025: Kreisstadt Hofheim wird Ausrichter

Am vergangenen Freitagabend wurden während einer festlichen Gala im Marburger Lokschuppen die Hessischen Gründerpreise 2024 übergeben. Nach der Auszeichnung der zwölf hessischen Unternehmen als Preisträger - und aus deren Kreis zusätzlich ein Siegerunternehmen in jeder der vier Kategorien - übergab Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies symbolisch einen Staffelstab an Hofheims Bürgermeister Christian Vogt: Die Kreisstadt wird im nächsten Jahr Ausrichter des Zukunftspreises.

„Ich freue mich sehr darüber, dass Hofheim am Taunus Ausrichter des Hessischen Gründerpreises 2025 sein wird. Der Preis passt nach Hofheim. Manche unserer rund 4200 Unternehmen waren vor 120 Jahren schon ein Start-up. Manche machen jetzt gerade ihre ersten Schritte in die Gründung, wie die Unternehmen, die sich im Hofheimer Innovationszentrum angesiedelt haben“, betont Bürgermeister Christian Vogt nach Erhalt des Staffelholzes.

 

Über den Hessischen Gründerpreis 

 

Der Hessische Gründerpreis ist eine Initiative zur Förderung von Existenzgründung, Nachfolge und Unternehmertum. Die Initiative hat das Ziel, hessischen Unternehmergeist zu stärken, Menschen zu motivieren, ihr Potenzial in der Selbstständigkeit zu sehen und die Gründungsaktivität in Hessen zu erhöhen und aktiv mitzugestalten. Ein wichtiger Faktor dabei ist es, das Bild vom Unternehmertum facettenreicher darzustellen und einer breiteren Öffentlichkeit sichtbar zu machen. 

Das große Netzwerk der Initiative setzt sich zusammen aus hochkarätigen Entscheidern, Förderern, Verbänden, Kommunen, Medienpartnern, anderen Gründungsinitiativen und vielen spannenden Gründerinnen und Gründern, Nachfolgerinnen und Nachfolgern und den - in zwanzig Jahren der Initiative - entwachsenen Unternehmerinnen und Unternehmern.

Gekrönt wird diese starke Netzwerkarbeit durch den Wettbewerb des Hessischen Gründerpreises. Mit diesem werden Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Hauptsitz in Hessen haben und nicht länger als fünf Jahre am Markt sind, in drei Kategorien („Gesellschaftliche Wirkung“, „Innovative Geschäftsidee“ und „Zukunftsfähige Nachfolge“) ausgezeichnet. Der Preis wird gefördert aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und unterstützt durch private und kommunale Möglichmacher. Schirmherr des Hessischen Gründerpreises ist Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori.