Ein Flashmob vor dem Rathaus

Zum Ende der Ferien wurde es trubelig vor dem Hofheimer Rathaus: Insgesamt 90 Kinder und Jugendliche der Feriencampwoche „Vielfalt leben in Einheit“, waren gemeinsam mit einigen Eltern und Organisatoren der Camp-Woche für eine gemeinschaftliche Aktion aller Gruppen zusammengekommen.

Der Rathausvorplatz war gut gefüllt, als sich die Camp-Kinder mit ihren Betreuern bei schönstem Sommerwetter zum Abschluss ihres Camptages einfanden. Unterstützt von den Organisatoren und angeleitet von den jugendlichen Teamern wurden zunächst gemeinsam Lieder angestimmt. Nach kurzen Wortbeiträgen, unter anderem von Esther Mundhenke, Leitung der Familie Nord/Familie Marxheim der Caritas Main-Taunus und dem Ersten Stadtrat Daniel Philipp, startete der angekündigte „Flashmob“: Die Teamer begannen mit einer kleinen Tanz-Choreographie zu cooler Musik, die das junge Publikum zunächst neugierig aus der Distanz betrachtete, um dann, nach und nach, auf die Bühne zu gehen und in die Choreo einzusteigen.  Nach zwei Tänzen mit viel Freude an der Musik und der gemeinsamen Bewegung bildete ein leckeres Kuchenbuffet den Abschluss dieses gelungenen Gemeinschaftsprojekts, das an diesem Nachmittag viel Spaß und gute Laune für alle Beteiligten bereithielt.

Die Feriencamps, die bereits zum achten Mal, immer in der letzten Woche der Sommerferien, stattfanden, sind eine Kooperation der Bahá’í-Gemeinde Hofheim, der Clément Stiftung, des Caritasverbandes Main-Taunus sowie der Kreisstadt Hofheim. Im Vordergrund der Camps stehen die Vermittlung von Zusammenhalt und Vielfalt. Auch fürs Leben lernen sollen die Kinder: So stand in diesem Jahr jeder Camp-Tag für ein neues Motto, wie z.B. Dankbarkeit, Vergebung oder Geduld.