Buchsbaumzünsler auf den Hofheimer Friedhöfen
Cydalima perspectalis ist ein tierischer Schädling. Befallene Buchsbaumpflanzen zeigen grünlich-gelbe Kotkrümel, sowie eingesponnene Blätter bzw. ganze Triebe.
Der Buchsbaumzünsler hat sich auf allen Hofheimer Friedhöfen ausgebreitet. Sollten Sie feststellen, dass Ihre Grabstätte betroffen ist, sollten Sie Ihren Buchs nach den Raupen absuchen und absammeln, stark befallene Pflanzenteile abschneiden.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, die die Grabstellen ihrer verstorbenen Angehörigen pflegen, die stark befallenen Pflanzen direkt an Ort und Stelle in Müllsäcke verpacken.
Um möglichem weiteren Schaden vorzubeugen, ist es darüber hinaus erforderlich, diesen Müll nicht offen zum Abfallbehälter tragen, sondern die Müllsäcke vor dem Weitertransport gut und fest zu verschließen.
Die verschlossenen Müllsäcke können Sie an den Abfallbehältern auf den Friedhöfen deponieren.
Diese Vorsichtsmaßnahme ist deshalb erforderlich, weil der Buchsbaumzünsler seine Eier auf den Pflanzen ablegt. Diese würden sich bei normaler Entsorgung weiter auf den Friedhöfen ausbreiten.
Wir empfehlen, sich mit einem Fachbetrieb in Verbindung zu setzen, um einem erneuten Befall durch den Buchsbaumzünsler vorzubeugen.
Wir bitten die Nutzungsberechtigten der betroffenen Grabstätten, sich mit dem Friedhofsbüro auf dem Waldfriedhof, Herrn Dietrich, Telefon: 06192-202510, in Verbindung zu setzen.