Wasser im Klimawandel - Was kommt auf uns zu, was können wir tun?
Montag, 24. November 2025
| ab 19:00 Uhr
|Stadthalle Hofheim am Taunus
Der Grundwasserspiegel sinkt, die Grundwasserneubildung wird erschwert. Deutschlandweit haben wir seit der Jahrtausendwende einen Verlust des Grundwassers in der Größe des Bodensees zu beklagen.
Wer verbraucht eigentlich unser kostbares Wasser? Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um auch in Zukunft sauberes Trinkwasser zu haben? Wie können wir uns vor Hochwasser schützen?
Es gibt unterschiedliche Qualitäten von Wasser (Trink-, Brauch-, Regenwasser). Wie können wir diese Wässer sinnvoll einsetzen? Welche Möglichkeiten haben wir Bürgerinnen und Bürger? Was kann die Kommune tun?
Und, was ist in diesem Zusammenhang eigentlich unter einer Schwammstadt, einem Schwammland zu verstehen?
Unser Referent Prof. Dr. Ing. Peter Cornel, Prof. a.D. der TU Darmstadt, ist Ingenieur und befasst sich seit über 45 Jahren mit dem Thema Wasser. An der TU Darmstadt leitete er das Fachgebiet Abwassertechnik und Wasserwiederverwendung. Aktuell ist er im Vorstand und Kernteam der Lokalen Oberurseler Klimainitiative e.V. (LOK) und Vorsitzender des Klimabeirats in Oberursel.
Veranstaltungsdetails
Einzelveranstaltung
- Datum
-
Montag, 24. November 2025
- Uhrzeit
- ab 19:00 Uhr
- Alternative Veranstaltungstage
- iCalendar
- Termin exportieren
Chinonplatz 4
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Barierrierefreier Zugang ✔ / Behindertengerechtes WC ✔
- Routenplaner
- Google Maps
Vortrag
Erwachsene
Senioren
Hofheim