Vielfältige Gemeinschafts-Aktionen in der Fairen Woche

So stand das interkulturelle Dienstagscafé ganz unter dem übergeordneten Motto: Hierfür wurden Kaffee, Tee, Plätzchen und andere köstliche, fair-gehandelte Produkte aus dem Hofheimer Weltladen - der für Hofheimer die erste Adresse für Produkte aus fairem, nachhaltigem Handel ist - von der Kreisstadt Hofheim gerne zur Verfügung gestellt. Der rege Austausch zum fairen und nachhaltigen Handel, bei einer guten Tasse Kaffee und in netter Gesellschaft, war der erhoffte Ausgang des Nachmittags.
Gleiches galt für die Filmvorführung mit gemeinsamem Kochen für Jugendliche. Auch hier hat das Orga-Team mit städtischer Unterstützung Zutaten wie Gewürze, Nudeln oder Knabbereien für die internationalen Kochrezepte aus dem Hofheimer Weltladen besorgt.
Und noch ein weiteres Kochevent fand statt, bei dem unter anderem die Familie Marxheim und die Familie Nord zum interkulturellen Kochen einlud. Vier verschiedene Gerichte aus unterschiedlichen Nationen wurden hier gemeinsam zubereitet und zusammen genossen; vielfältiger geht es kaum. Da die Zutaten, die abermals aus dem Hofheimer Weltladen kamen, auf Spendenbasis erworben wurden, übernahm auch hier die Kreisstadt Hofheim einen Großteil der Zutaten - denn fairer und vielfältiger hätte man sich nicht einbringen können.
Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.