Klimaziel und Strategie

Die Inhalte im Bereich Klimaschutz und Umwelt werden aktuell überarbeitet und schrittweise in einer neuen Struktur bereitgestellt. In dieser Übergangsphase kann es vorkommen, dass Informationen noch unvollständig oder in Bearbeitung sind.


Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Hofheim geht auf Klimakurs

Bis 2045 will die Stadt Klimaneutralität erreichen

Um dieses Ziel zu schaffen, hat Hofheim wichtige Grundlagen gelegt. Dazu gehören Konzepte für den Klimaschutz, die Wärmenutzung und den Umgang mit den Folgen des Klimawandels.

Als Orientierung dienen die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Sie verbinden Umwelt und Gesundheit, fördern das soziale Miteinander und sichern die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit.

Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über Hofheims Weg zur Klimaneutralität: von Förder- und Beratungsangeboten über lokale Mitmachmöglichkeiten bis hin zu konkreten Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz.

Verschaffen Sie sich einen Überblick – und gestalten Sie Hofheims Weg zur Klimaneutralität aktiv mit!

 

Aktuelle Klimathemen aus Hofheim

Neuer Klimaanpassungsmanager für die Kreisstadt

Die Stadt Hofheim hat die Stelle des Klimaanpassungsmanagers erneut besetzt. Seit dem 2. Juni kümmert sich der Geograph Till Bärtels um die Frage, wie die Stadt klimaresilienter werden kann. „Klimaschutz und Klimaanpassung ergänzen sich“, so Erster Stadtrat Daniel Philipp. „Einerseits geht es darum, Treibhausgase einzusparen. Andererseits geht es darum, sich an das veränderte Klima anzupassen – zum Beispiel an die Hitzeperioden, wie wir sie im Augenblick wieder erleben.“
Wildblumen im Sonnenuntergang

Fotowettbewerb "Blühende Gärten"

Bis zum 31. Juli 2025 lädt der Regionalverband FrankfurtRheinMain ein, sich am Fotowettbewerb "Blühende Gärten" zu beteiligen und ihre insektenfreundlichen sowie klimaangepassten Grünflächen, Gärten und Balkone einzureichen.

Pfingstweide: Pilzbefall an Kolorado-Tanne

Bei einer Baumkontrolle auf der Pfingstweide ist im Wurzelbereich einer Kolorado-Tanne (Abies concolor) ein flacher Lackporling aufgefallen. Da die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben ist, muss er zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit gefällt werden.
Eichenprozessionsspinner

Stadt lässt Raupen des Eichenprozessionsspinners bekämpfen

Seit einiger Zeit tritt der Eichenprozessionsspinner auch verstärkt im Rhein-Main-Gebiet auf. Vor 18 Jahren wurden die Raupen erstmals auf städtischen Eichen in Hofheim entdeckt und mussten von Fachleuten in Schutzanzügen von den Bäumen entfernt werden. Seitdem werden die Raupen Jahr für Jahr bekämpft.
Logo Bundesminisertium für Wirtschaft und Klimaschutz und Nationale Klimaschutz Initiative

285 LED-Lichtpunkte für Diedenbergen

Nach Wildsachsen, Langenhain und Teilen Wallaus wurde nun auch in Diedenbergen die Straßenbeleuchtung auf energiesparende und klimafreundliche LEDs umgestellt.
Refill Aufkleber an der Fensterscheibe eines Einzelhandelsgeschäftes

Refill jetzt auch in Hofheim

In der Hofheimer Altstadt bieten zurzeit fünf Einzelhandelsgeschäfte kostenfreies Leitungswasser an.