Ultranet: Verein bietet Einspruch-Konfigurator an
„Wir haben bereits mehrfach betont, dass die Beteiligung von möglichst vielen Menschen in diesem Verfahren sehr wichtig ist. Wir denken, dass dieser Konfigurator eine echte Erleichterung für all diejenigen ist, die nicht im rechtlichen Detail mit der Materie vertraut sind“, sagt Erster Stadtrat Daniel Philipp.
Der Einspruch-Konfigurator steht allen Interessierten im Internet unter ultranet-einspruch.de zur Verfügung.
Der Einspruch-Konfigurator 2.0 stellt fachbezogene Textbausteine bereit, die insbesondere die Themen „Gesundheitsschutz“ und „Umweltschutz“ adressieren, aber auch auf Fehler im bisherigen Genehmigungsverfahren eingehen. Zusätzlich können lokale Risiken in den jeweiligen Kommunen und Ortsteilen moniert werden. Selbstverständlich kann jeder Bürger persönliche und individuelle Einwände ergänzen.
Entlang der Ultranet-Trasse sind über 11.000 Bürger von Hünstetten bis Hofheim am Taunus im 400-Meter-Streifen unmittelbar betroffen, die sich mit den Belastungen durch dieses Projekt auseinandersetzen müssen. Bisher wurden, um das Vorhaben Ultranet wie geplant auf der Bestandstrasse betreiben zu können, alle Vorschläge und Einwendungen der Bürgerinnen und Bürger sowie Städten und Gemeinden von der Bundesnetzagentur und der Vorhabenträgerin Amprion zurückgewiesen.
Mit den nun möglichen Einwand-Schreiben haben alle Bürgerinnen Bürger, Betroffene sowie Interessierte bundesweit noch einmal die Möglichkeit, Bedenken und persönliche Betroffenheit vorzutragen, um den von Amprion beantragten Verlauf in der Bestandstrasse zu verändern.
Nach Eingabe einer korrekten E-Mail-Adresse und einer am PC zu leistenden Unterschrift erhält man zur Bestätigung eine Mail des Konfigurators, sowie den individuellen Einspruch zugeschickt, bevor der Konfigurator diesen an die Bundesnetzagentur übermittelt.
Der Verein Umweltschutz Taunus e.V. steht für Fragen und weitere Informationen zum Einspruch-Konfigurator über den Kontakt auf der genannten Internetseite zur Verfügung.