Erlaubnis zur Auswandererberatung; Erteilung
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie geschäftsmäßig Auskunft über die Aussichten der Auswanderung und über die Lebensverhältnisse im Einwanderungsland, insbesondere über die Arbeits- und Niederlassungsverhältnisse geben möchten oder in diesen Angelegenheiten Rat erteilen wollen, bedürfen Sie der Erlaubnis der zuständigen Behörde.
Die Erlaubnis kann unter Bedingungen erteilt und mit Auflagen verbunden werden. Auch nachträgliche Auflagen sind möglich.
An wen muss ich mich wenden?
Bundesverwaltungsamt
Referat II B 6
50728 Köln
Zentraler Kontakt
Tel.: +49 22899 358-0
Tel 2: +49 221 758-0
Fax: +49 22899 358-2823
Zuständige Stelle
Bundesverwaltungsamt
Referat II B 6
50728 Köln
Zentraler Kontakt
Tel.: +49 22899 358-0
Tel 2: +49 221 758-0
Fax: +49 22899 358-2823
Voraussetzungen
Sie müssen die erforderliche Zuverlässigkeit und Sachkunde besitzen. Die erforderliche Sachkunde umfasst insbesondere:
- Berufstätigkeit / Berufserfahrung,
- Auslandsaufenthalte,
- Kenntnisse des einschlägigen deutschen Rechts,
-
Kenntnisse des ausländischen Rechts hinsichtlich der Staaten, für die Sie die Auswandererberatung erbringen wollen, insbesondere hinsichtlich des jeweiligen
- Einwanderungsrechts,
- Staatsangehörigkeitsrechts,
- Arbeitsrechts und
- Sozialversicherungsrechts.
Welche Unterlagen werden benötigt?
-
Nachweis der Sachkunde
- Nachweis der Qualifikation für die Beratertätigkeit, insbesondere durch im Studium und in Aus- und Fortbildungen erworbene Zeugnisse, Zertifikate und ähnliche Urkunden.
- Der Nachweis gilt als erbracht, wenn Sie 5 Jahre als unselbständiger Berater bei einer Auskunfts- oder Beratungsstelle tätig waren.
-
Nachweis der Persönlichen Zuverlässigkeit
- Lebenslauf
- Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- Führungszeugnis
- Bei anerkannten gemeinnützigen Organisationen: Freistellungsbescheid des zuständigen Finanzamtes
- Ggf. Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes
- Es können weitere Unterlagen verlangt werden.
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Änderungen zu den im Antrag oder in den Unterlagen gemachten Angaben müssen Sie der zuständigen Stelle unverzüglich und unaufgefordert mitteilen.
Fachlich freigegeben durch
keine fachliche Freigabe
Zuständige Stellen und Formulare
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Bundesverwaltungsamt - Referat II B 6
Barbarastr. 1
50735 Köln, Stadt
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Bundesverwaltungsamt - Referat II B 6
50728 Köln, Stadt
+49 221 758-0
+49 228 99358-0
+49 228 99358-2823
+49 221 758-2823
poststelle(at)bva.bund.de
Das Bundesverwaltungsamt - Der zentrale Dienstleister des Bundes