Bewerbung für ein Studium mit ausländischen Schul- und Studienabschlusszeugnissen
Leistungsbeschreibung
Staatliche Hochschulen
Wenn Sie mit einem ausländischen Schul- oder Hochschulabschluss an einer staatlichen Hochschule studieren möchten, muss Ihr Abschluss zum Hochschulzugang berechtigen.
Liegt die Hochschulzugangsberechtigung für den gewünschten Studiengang vor, sind evtl. noch weitere Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Diese sind nicht für alle Hochschulen und Studiengänge gleich. Einige Studiengänge verlangen den Nachweis besonderer fachlicher Kompetenzen.Sprachkenntnisse sind ebenfalls nachzuweisen.
Die staatlichen hessischen Hochschulen stellen Informationen und Beratungsangebote zu diesen Voraussetzungen für Sie bereit.
Die Hochschulen unterstützen Sie dabei, sich auf Studiengänge in Hessen frist- und formgerecht bewerben zu können und geben Auskunft darüber, welche Unterlagen und Nachweise Sie vorlegen müssen.
Einige Hochschulen haben die Prüfung der ausländischen Zeugnisse an externe Dienstleister ausgelagert, zum Beispiel an uni-assist e.V. Dafür können Kosten anfallen.
Private Hochschulen und Berufsakademien
Studienbewerber:innen mit ausländischen Bildungsnachweisen dürfen ein Studium an einer privaten Hochschule oder Berufsakademie nur aufnehmen, wenn ihre Bildungsnachweise als einer inländischen Hochschulzugangsberechtigung gleichwertig anerkannt sind.
Für die Aufnahme eines Studiums an einer privaten Hochschule, staatlich anerkannten Berufsakademie oder Verwaltungsfachhochschule in Hessen prüft und bewertet das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst die Gleichwertigkeit der ausländischen Bildungsnachweise.
Die ausländischen Bildungsnachweise müssen von den Studienbewerber:innen direkt bei den privaten Hochschulen und Berufsakademien eingereicht werden. Die privaten Hochschulen und Berufsakademien reichen dann die vorzulegenden Unterlagen entweder auf digitalem Weg oder auf dem Postweg beim Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst ein.
Teaser
Wenn Sie sich mit ausländischen Zeugnissen an einer hessischen Hochschule für ein Studium bewerben, wird geprüft, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen haben.
Verfahrensablauf
An staatlichen Hochschulen:
Wenn Sie sich mit einem ausländischen Zeugnis für ein Studium in Hessen bewerben wollen, informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Webseiten der einzelnen Hochschulen, da die Bewerbungsverfahren und -fristen der Hochschulen unterschiedlich geregelt sind. Ob Sie die Bewerbung schriftlich (analog) oder elektronisch einreichen müssen, erfahren Sie ebenfalls dort.
In der Regel läuft das Verfahren wie folgt ab:
- Sie reichen Ihre Bewerbung mit den notwendigen Unterlagen bei der Hochschule ein
- Ihre Zeugnisse und Nachweise werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geprüft. Gegebenenfalls werden fehlende Unterlagen nachgefordert
- Das positive Ergebnis der Prüfung führt zu einer Teilnahme am Zulassungserfahren
An privaten Hochschulen und Berufsakademien:
Die Bewertung und Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als Hochschulzugangsberechtigung können auf dem Postweg oder auf digitalem Weg beantragt werden. Hierfür reichen die privaten Hochschulen und Berufsakademien den Antrag zur Bewertung und Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als Hochschulzugangsberechtigung mit den vorzulegenden Unterlagen beim Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst ein.
- Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst prüft die eingereichten Unterlagen.
- Für die Prüfung der Unterlagen wird eine Verwaltungsgebühr fällig.
- Über die Anerkennung der ausländischen Bildungsnachweise als Hochschulzugangsberechtigung wird ein Bescheid ausgestellt.
- Im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses werden Sie über den Grund der Ablehnung informiert.
Wenn Sie die Unterlagen auf dem Postweg eingereicht haben, erhalten Sie diese auf dem Postweg zurück.
An wen muss ich mich wenden?
Wenn Sie sich mit ausländischen Zeugnissen an einer staatlichen hessischen Hochschule für ein Studium bewerben, wird von der jeweiligen Hochschule geprüft, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen haben.
Wenn Sie sich mit ausländischen Zeugnissen für ein Studium an einer privaten Hochschule, einer staatlich anerkannten Berufsakademie oder Verwaltungsfachhochschule bewerben, bewertet das Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst die Hochschulzugangsberechtigung.
Voraussetzungen
- Sie haben Interesse an einem Studium in Hessen und bringen einen Schulabschluss mit, der nicht an einer deutschen Schule erworben wurde oder Sie haben einen ausländischen Hochschulabschluss
- Sie müssen sich form und fristgerecht mit allen erforderlichen Unterlagen bewerben
- Sie müssen im Ausland erworbene Bildungsnachweise einreichen, die laut den Bewertungsvorschlägen der KMK, veröffentlicht in der Datenbank anabin der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen, den Hochschulzugang eröffnen.
Welche Unterlagen werden benötigt?
An staatlichen Hochschulen:
- Allgemeine Bewerbungsunterlagen (je nach Studiengang, bzw. Regeln der Hochschulen)
- Dazu gehören alle bisherigen Schulabschluss und Hochschulzeugnisse, übersetzt gemäß den Vorgaben der jeweiligen Hochschule und in beglaubigter Kopie
- Ein ausreichender Sprachnachweis für die jeweilige Studiengangsprache
- APSZertifikat für Bewerberinnen und Bewerber aus China und Vietnam
An privaten Hochschulen und Berufsakademien:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Identitätsnachweis
- Ausländische(r) Bildungsnachweis(e) (begl. Kopie)
- Fächer und Notenübersicht (begl. Kopie)
- Ggf. Übersetzungen und Transliterationen der o.g. Nachweise
Welche Gebühren fallen an?
An staatlichen Hochschulen:
- Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Hochschule, ob Gebühren anfallen.
An privaten Hochschulen und Berufsakademien:
- Es fällt eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 110 bis zu 160 Euro an.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Bewerbungsfristen werden von den einzelnen hessischen Hochschulen festgelegt. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Webseiten und beachten Sie die Bewerbungsfristen für die zulassungsbeschränkten Studiengänge.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitung Ihrer Bewerbung kann bis zu acht Wochen dauern.
Eine gesetzlich vorgegebene Frist gibt es nicht.
Soweit gutachterliche Stellungnahmen zu den ausländischen Zeugnissen eingeholt werden müssen, kann sich die Bearbeitungszeit entsprechend verlängern.
Rechtsgrundlage
Rechtsbehelf
- Widerspruch: Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, können Sie dem Bescheid bezüglich Ihrer Bewerbung entnehmen
- Klage vor dem Verwaltungsgericht
Anträge / Formulare
An staatlichen Hochschulen:
Formulare/Online-Dienste vorhanden: Ja
Schriftform erforderlich: Ja
Formlose Antragsstellung möglich: Nein
Persönliches Erscheinen nötig: Nein
An privaten Hochschulen und Berufsakademien:
Formulare vorhanden: Nein
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose Antragsstellung möglich: Ja
Persönliches Erscheinen nötig: Nein
Was sollte ich noch wissen?
Bewerbungsfristen, -anforderungen und -abläufe beschreiben die Hochschulen in der Regel ausführlich auf ihren Webseiten. Allgemeine Informationen zur Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen bietet anabin.
Informationen sind in der Regel auf Deutsch und Englisch verfügbar.
Fachlich freigegeben durch
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Fachlich freigegeben am
Zuständige Stellen und Formulare
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur - Referat II 6 A
Rheinstraße 23
65185
+49 611 32-0
+49 611 32-169000
poststelle(at)hmwk.hessen.de
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Mo.-Do. 8:00-16:30 Uhr
Fr. 8:00-15:00 Uhr
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Hochschule Darmstadt - Student Service Center (SSC)
Schöfferstraße 3
64295
info(at)h-da.de
Webseite der Hochschule Darmstadt
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Student Service Center (SSC) der Hochschule Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295
info(at)h-da.de
Webseite der Hochschule Darmstadt
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studienbüro der Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318
+49 69 1533-0
+49 69 1533-3666
(Callcenter)
+49 69 1533-2500
studienbuero(at)fra-uas.de
Webseite der Frankfurt University of Applied Sciences
- Kontakt, Öffnungszeiten und Termine des Studienbüros: Studienbüro | Frankfurt UAS (frankfurt-university.de)
- Öffnungszeiten der Campus-Gebäude: Lageplan und Anfahrt | Frankfurt UAS (frankfurt-university.de)
- Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studienbüro der Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037
-
Postanschrift
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studienbüro der Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037
+49 661 9640-0
+49 661 9640-1420
(Callcenter)
+49 661 9640-1229
infothek(at)hs-fulda.de
Webseite der Hochschule Fulda
- Öffnungszeiten – Hochschule Fulda (hs-fulda.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studienbüro der Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197
+49 611 9495-1560
+49 611 9495-01
(Telefonzentrale)
+49 611 9495-1555
(I-Punkt)
studieren(at)hs-rm.de
Webseite der Hochschule RheinMain
- Öffnungszeiten des i-Punkts: Der i-Punkt - Hochschule RheinMain (hs-rm.de)
- Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studiensekretariat der Technischen Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße 14
35390
+49 641 309-0
+49 641 309-2901
info(at)thm.de
Webseite der Technischen Hochschule Mittelhessen
- Allgemeine Öffnungszeiten: Facility Management (thm.de)
- Öffnungszeiten der Studiensekretariate: Öffnungszeiten (thm.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendenbüro der Hochschule Geisenheim University
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
+49 6722 502-305
+49 6722 502-212
studierendenbuero(at)hs-gm.de
Webseite der Hochschule Geisenheim
-
Öffnungs- und Sprechzeiten des Studierendenbüros: Studierendenbüro (hs-geisenheim.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendensekretariat der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60001
+49 69 798-3838
+49 69 7982-8383
sli-web(at)uni-frankfurt.de
Webseite der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Goethe-Universität — Studierendensekretariat (uni-frankfurt.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendensekretariat der Hochschule für Bildende Künste - Städelschule Frankfurt am Main
Dürerstraße 10
60596
+49 69 605008-0
+49 69 605008-39
+49 69 605008-66
studierendensekretariat(at)staedelschule.de
Webseite der Städelschule
- Öffnungszeiten des Studierendensekretariats: Studierendensekretariat - Städelschule (staedelschule.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendensekretariat der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
Schlossstraße 31
63065
studieninfo(at)hfg-offenbach.de
www.hfg-offenbach.de
- HfG Offenbach - Verwaltung (hfg-offenbach.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendensekretariat der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstr. 29-39
60322
studierendensekretariat(at)orga.hfmdk-frankfurt.de
Webseite der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
- Studienservice (hfmdk-frankfurt.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendensekretariat der Justus-Liebig-Universität Gießen
Goethestraße 58
35390
-
Postanschrift
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendensekretariat der Justus-Liebig-Universität Gießen
Postfach: 111440
35390
+49 641 99-16400
(Studierenden-Hotline Call Justus)
+49 641 99-12159
bewerbung(at)uni-giessen.de
Webseite der Justus-Liebig-Universität Gießen
- Öffnungszeiten und Ansprechpartner im Studierendensekretariat — Dezernate (uni-giessen.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendensekretariat der Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10
35032
-
Postanschrift
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendensekretariat der Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10
35032
+49 6421 28-22222
(Studifon)
+49 6421 28-20
+49 6421 28-22020
studierendensekretariat(at)uni-marburg.de
info(at)uni-marburg.de
Webseite der Philipps-Universität Marburg
- Studierendensekretariat - Studierendensekretariat, ausländische Bewerbende und Masterabteilung - Studium - Philipps-Universität Marburg (uni-marburg.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendensekretariat der Universität Kassel
Mönchebergstraße 19
34125
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendensekretariat der Universität Kassel
Moritzstraße 18
34125
studieren(at)uni-kassel.de
Webseite der Universität Kassel
-
Öffnungszeiten und Termine des Studierendensekretariats: Studierendensekretariat (uni-kassel.de) sowie Kontakt - Beratung - Termine (uni-kassel.de)
- Infotheke: Information Studium (uni-kassel.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
-
Adresse
Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
Studierendenservice der Technischen Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289
+49 6151 16-26999
+49 6151 16-25082
studierendenservice(at)tu-darmstadt.de
Webseite der Technischen Universität Darmstadt
- Studierendenservice – TU Darmstadt (tu-darmstadt.de)
-
Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.
- Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (nur für private Hochschulen und Berufsakademien!)
- Frankfurt University of Applied Sciences
- Hochschule Darmstadt
- Hochschule Fulda
- Hochschule für Bildende Künste - Städelschule
- Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
- Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
- Hochschule Geisenheim
- Hochschule RheinMain
- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- Philipps-Universität Marburg
- Technische Hochschule Mittelhessen
- Technische Universität Darmstadt
- Universität Kassel