Zweites Bürgerforum Elisabethenstraße 3

Ideen für die weiteren Beratungen in den Gremien

Der Prozess zur Neugestaltung des Areals Elisabethenstraße 3 im Herzen von Hofheim geht weiter. Unter der Moderation vom beauftragten Stadtplanungsbüro BSMF kamen am Mittwochabend, 27. November, rund 90 Bürgerinnen und Bürger in der Stadthalle zusammen, um sich in diesem zweiten Bürgerforum dem Thema zu widmen. Darunter sehr viele Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus Stadtverordnetenversammlung, Ortsbeiräten sowie kommunalen Beiräten. Als zentralen Bestandteil der Veranstaltung hatten alle anwesenden Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Hinweise, Anregungen im Rahmen der von der Stadtverordnetenversammlung festgelegten Aufgabenstellung des Bürgerforums einzubringen. Dazu gehörten in Arbeitsgruppen die Themenfelder „Gebäudegestaltung, äußere Erscheinung und Fassaden / Dächer“, „Freiraumgestaltung“ und „Nachhaltigkeit“. Außerdem wurden weitere Ideen für das Areal gesammelt und protokolliert. Die Ergebnisse sind untenstehend abgebildet.

Die Stadtverordnetenversammlung hatte mit ihrem Beschluss am 13. Dezember 2023 die Grundlage für ein zweites Bürgerforum gelegt. Dieses sollte laut Beschluss insbesondere die Bebauung des Geländes mit den Nutzungen Musikschule, Co-Working-Space/Büro sowie Bürgerbüro und Gastronomie beleuchten. Gleichzeitig ist der Prozess für weitere Ideen offen. Mit den gesammelten Ideen soll laut Beschluss ein Architektenwettbewerb vorbereitet werden. Zuvor wird es eine Rückkopplung der Ergebnisse mit den städtischen Gremien geben der sich im Frühjahr 2025 die Konzeption des beschlossenen Architektenwettbewerbs sowie die Auswahl der teilnehmenden Büros anschließt. Im Herbst 2025 soll es dann ein drittes Bürgerforum geben, wenn voraussichtlich die Entwürfe der Architekturbüros vorliegen.

Beschlusstext der Stadtverordnetenversammlung vom 13.12.2023

Der Magistrat wird gebeten, ein Bürgerforum zu organisieren, in welchem insbesondere folgende Aspekte beleuchtet werden sollen: Bebauung des Areals „Elisabethenstraße 3a“ mit den Nutzungen Musikschule,Co-Working-Spaces/Büro sowie Bürgerbüro und Gastronomie auf Grundlage der Planung Trojan & Trojan und des gefassten Aufstellungsbeschlusses, der ein Gebäude mit maximal 4.300q m Bruttogeschossfläche (BGF) ermöglicht, sowie einer Außenfläche von ca. 1.400 qm, die zu einer öffentlichen Parkanlage in der Wegebeziehung von Chinon-Platz und Kellereiplatz im Sinne des Trojan-Plans stehen soll.

An der Platzkonzeption des Kellereiplatzes soll festgehalten werden und durch ein Baum- und Grünkonzept ergänzt werden, das den wachsenden klimatischen Anforderungen genügt und die Wegebeziehung Chinon-Center – Altstadt stärkt.

Das Gebäude soll in städtischem Eigentum bzw. im städtischen Konzern (HWB) bleiben.

Die bereits im Haushalt angesetzten Mittel für die aktuelle Bürgerbeteiligung sollen für einen Architektenwettbewerb analog der Auswahl zur Stadtbücherei und der in diesem Verfahren erfolgreich durchgeführten Bürgerbeteiligung verwendet werden.

Links zum Ratsinformationssystem:

https://www.sitzungsdienst-hofheim.de/bi/to020.asp?TOLFDNR=21178

Am 06.12.2023 wurde durch den Haupt-, Finanz- und Beteiligungsausschuss im Rahmen des Haushaltsplanentwurfs für die Haushaltsjahre 2024/2025 einstimmig zugestimmt und der STVV zum Beschluss empfohlen.

https://www.sitzungsdienst-hofheim.de/bi/to020.asp?TOLFDNR=21265

Am 13.12.2023 durch die Stadtverordnetenversammlung im Rahmen des Haushaltsplanentwurfs für die Haushaltsjahre 2024/2025 beschlossen mit 38 dafür - 2 dagegen - 1 Enthaltung

Galerie

Kontakt zur HWB

Telefon: 06192 9953-60 oder per E-Mail: eli3(at)hwb-hofheim.de