Beratungsangebote Hofheim

Für Sanierung, Energie und Förderung

Wer saniert, umrüstet oder in neue Technik investieren möchte, braucht gute Informationen. In Hofheim stehen Ihnen dafür unabhängige Beratungsangebote zur Verfügung – digital, telefonisch oder direkt vor Ort.

Diese Seite zeigt, wie Sie sich auf ein Beratungsgespräch vorbereiten, welche Leistungen kostenfrei oder gefördert angeboten werden und wo Sie verlässliche Ansprechpartner finden.
Lassen Sie sich begleiten – und treffen Sie gut informiert die nächsten Schritte.

Energieberatung Main-Taunus-Kreis

Die Energieberatung richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Die Erstberatung ist kostenlos und beinhaltet Informationen rund um Energiesparmöglichkeiten, Fördermittel oder erneuerbare Energien. Bei Bedarf werden zertifizierte Fachleute vermittelt.

Zielgruppe: Privatpersonen, Hauseigentümer:innen und Inhaber:innen von gewerblich genutzten Gebäuden

Kontakt:
Dipl.-Ing. Amine Aimut
Tel. +49 6192 201-2490
Mail amine.aimut(at)mtk.org

Weitere Informationen

Fördermittelberatung für Bürgerinnen und Bürger der LEA Hessen

Die LEA-Fördermittelberatung gibt Auskunft zum gesamten Spektrum der Fördermöglichkeiten für Energie und Klimaschutz. Für persönliche Anfragen steht das Team der LEA-Fördermittelberatung zur Verfügung.

Zielgruppe: Privatpersonen

Kontakt: 
Tel.: +49 611 95017 – 8440
Mail: foerdermittelberatung(at)lea-hessen.de

Weitere Informationen

Solar-Fördermittelauskunft der LEA Hessen

Über die Fördermittelauskunft können Interessierte eine Übersicht über individuell passende Fördermöglichkeiten für ihre Solarvorhaben erhalten.

Weitere Informationen

Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale

Energieberatung durch qualifizierte Fachleute bundesweit in Beratungsstellen; Energie-Check zu Hause zu allen relevanten Themen wie Heizung, Solaranlage, Gebäudehülle
Aufgrund der BMWi-Förderung ist der “Basis-Check” kostenlos. Der “Gebäude-Check”, der “Heiz-Check”, der “Detail-Check”, der “Solar-Check” und der “Eignungs-Check Solar” kosten jeweils 30,– €; für einkommensschwache Haushalte sind Beratungsangebote kostenfrei. Telefonische Beratung und Beratung via Mail sind generell kostenfrei.

Weitere Informationen

Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)

  • Zuschuss
  • Energieberatung zur Sanierung von Wohngebäuden (energetische Bewertung des Istzustandes, individueller Sanierungsplan)
  • Max. 80% der förderfähigen Ausgaben
  • Max. 1.300,– € für Ein-/Zweifamilienhäuser, max. 1.700,– € für Wohngebäude ab drei Wohneinheiten; bei Wohnungseigentümergemeinschaften zusätzliche 500 € für Erläuterung des Energieberatungsberichts Eigentümerversammlungen oder Beiratssitzungen

Weitere Informationen