Freiwilliges Soziales Jahr
Leistungsbeschreibung
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im sozialen Bereich zu engagieren und dabei berufliche Erfahrungen zu sammeln. Es besteht überwiegend aus praktischer Hilfstätigkeit. Wesentlicher Bestandteil des FSJ ist die pädagogische Begleitung zur Unterstützung, Qualifikation und Bildung der Freiwilligen. Das FSJ dient der Berufsorientierung und fördert die Persönlichkeitsentwicklung sowie die soziale Kompetenz.
In folgenden Bereichen der sozialen Arbeit kann ein FSJ abgeleistet werden:
- Gesundheitswesen
- Altenpflege
- Behindertenhilfe
- Kindertagesstätten
- Kinder- und Jugendarbeit
Hierbei ist auch ein Einsatz im Ausland möglich.
Freiwilligendienste in Hessen
Zeit, das Richtige zu tun. Freiwillig engagiert in Deutschland – Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr
Verfahrensablauf
Wenden Sie sich bei Interesse an den Träger , bei dem Sie gern das FSJ machen möchten. Von diesem erhalten Sie nähere Informationen, zum Beispiel zu den jeweiligen Einsatzstellen und Einsatzorten sowie die Einzelheiten der Bewerbung.
An wen muss ich mich wenden?
Ein Freiwilliges Soziales Jahr können Sie nur bei zugelassenen FSJ-Trägern ableisten. Diese Träger sind auch die Anlaufstellen für Ihre Bewerbung.
Eine Liste der Träger finden Sie im Informationsangebot des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Hessen.
Vorraussetzungen
Teilnehmer an einem FSJ
- müssen die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und
- dürfen bis zur Beendigung des Dienstes das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Hinweis:
- Der Kindergeldanspruch besteht während des FSJ weiter.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Erkundigen Sie sich bitte beim jeweiligen Träger, welche Unterlagen er für eine Bewerbung von Ihnen benötigt.
Rechtsgrundlage
Anträge / Formulare
Anträge sind formlos direkt an den Träger zu stellen