Bereitstellung vom Wasserbuch beantragen

Sie suchen ein Wasserrecht? Dann können Sie über das Wasserbuch gezielt Ihre Suche nach Wasserrechten durch Angabe von Thema und Verwaltungseinheit starten.

Leistungsbeschreibung

Das Wasserbuch ist ein amtliches Register ähnlich dem Grundbuch. Verzeichnet sind Wasserrechte und Angaben zu wasserwirtschaftlich begründeten Schutzgebieten. Zudem stellt es Umweltinformationen bereit und ist bedeutend für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Das Verzeichnis dient dem Überblick und dem Nachweis über Entscheidungen der Behörden.

In einem Wasserbuch werden insbesondere festgehalten:

  • erteilte Erlaubnisse und Bewilligungen sowie alte Rechte und alte Befugnisse,
  • Planfeststellungsbeschlüsse und Plangenehmigungen,
  • Wasserschutzgebiete,
  • Risikogebiete und festgesetzte Überschwemmungsgebiete.

Die Einsicht in das Wasserbuch ist für jede Person möglich. Die Bereitstellung des Wasserbuchs erfolgt durch die einzelnen Länder.

In Hessen sind im Wasserbuch zusätzlich noch selbständige Fischereirechte nach dem Hessischen Fischereigesetz hinterlegt.

Welche Gebühren fallen an?

Für den Bürger ist die Bereitstellung in der Regel kostenfrei.

Rechtsbehelf

  • ggf. Widerspruch (je nach Bundesland)
  • anschließend Verpflichtungsklage vor dem Verwaltungsgericht

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Zuständige Stellen und Formulare

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Regierungspräsidium Darmstadt - Dezernat IV / Da 41.1 - Grundwasser


    64278 Darmstadt, Wissenschaftsstadt


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Regierungspräsidium Darmstadt - Dezernat IV / Da 41.1 - Grundwasser


    64278 Darmstadt, Wissenschaftsstadt


+49 6151 12-6022
+49 6151 12-5031

grundwasser-da(at)rpda.hessen.de

Öffnungszeiten:

Das Regierungspräsidium ist montags bis donnerstags von 8 bis 16:30 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr telefonisch erreichbar.

Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungszeiten und ob eine Terminvereinbarung notwendig ist.