Protezione del clima e ambiente

I contenuti della sezione Protezione del clima e ambiente sono attualmente in fase di revisione. In questa fase di transizione, le informazioni potrebbero essere ancora incomplete o in corso.
Vi ringraziamo per la vostra comprensione.

Su cosa sta lavorando Hofheim

Obiettivi, misure e offerte in un colpo d'occhio

Come dovrebbe essere il futuro? Molte città si stanno ponendo questa domanda. Hofheim ha un obiettivo climatico chiaro. La città vuole diventare neutrale dal punto di vista climatico entro il 2045, per avere aria pulita, una migliore qualità della vita e una comunità forte e sostenibile. E invita tutti a unirsi a lei in questo viaggio.

I 17 Obiettivi di Sviluppo Sostenibile (SDG) delle Nazioni Unite forniscono una guida importante. Essi mostrano come la protezione del clima sia legata a molte altre questioni: un ambiente sano, opportunità eque, quartieri vivaci e un'economia locale forte. Hofheim utilizza questo quadro di riferimento per rendere visibili i collegamenti e intraprendere azioni mirate.

In questa pagina è possibile scoprire quali obiettivi si è prefissato Hofheim e quali misure sono in corso. Potete anche vedere dove potete saperne di più o agire in prima persona. Troverete informazioni sui piani, sui programmi di finanziamento, sui progetti del quartiere, sui temi della natura e dell'ambiente e sulle offerte di coinvolgimento.

Date un'occhiata e tenetevi aggiornati!

Aktuelle Klimathemen aus Hofheim

Förderung für Mini-Photovoltaik-Anlagen und Zisternen noch bis Jahresende

Noch bis zum Jahresende können Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt bei der Anschaffung einer Mini-Photovoltaik-Anlage oder beim Bau einer Zisterne von einer Förderrichtlinie profitieren.

Initiative Essbare Stadt: Klimaschutz und innovativ erlebbare Stadtnatur

In Kooperation mit der Kreisstadt Hofheim hat die Initiative „Essbare Stadt Hofheim“ ein Schild erstellt, das nun direkt im Beet vor dem Wasserschloss aufgestellt wurde. Darauf steht im Wesentlichen, wofür sich Menschen in Hofheim im Rahmen dieser Initiative einsetzen: So soll auf öffentlichen Grünflächen, wie beispielsweise vor dem historischen Wasserschloss, der Anbau und die Pflege von Gemüse, Obst und Kräutern einen Beitrag für innovativ erlebbare Stadtnatur bringen. Gemeinsames Gärtnern im städtischen Umfeld führt nicht nur Menschen aller Altersgruppen zusammen, sondern fördert mit diesem Beitrag den Klimaschutz und verschönert nicht zuletzt die Stadt.

Neuer Klimaanpassungsmanager für die Kreisstadt

Die Stadt Hofheim hat die Stelle des Klimaanpassungsmanagers erneut besetzt. Seit dem 2. Juni kümmert sich der Geograph Till Bärtels um die Frage, wie die Stadt klimaresilienter werden kann. „Klimaschutz und Klimaanpassung ergänzen sich“, so Erster Stadtrat Daniel Philipp. „Einerseits geht es darum, Treibhausgase einzusparen. Andererseits geht es darum, sich an das veränderte Klima anzupassen – zum Beispiel an die Hitzeperioden, wie wir sie im Augenblick wieder erleben.“
Fiori di campo al tramonto

Fotowettbewerb "Blühende Gärten"

Bis zum 31. Juli 2025 lädt der Regionalverband FrankfurtRheinMain ein, sich am Fotowettbewerb "Blühende Gärten" zu beteiligen und ihre insektenfreundlichen sowie klimaangepassten Grünflächen, Gärten und Balkone einzureichen.

Pfingstweide: Pilzbefall an Kolorado-Tanne

Bei einer Baumkontrolle auf der Pfingstweide ist im Wurzelbereich einer Kolorado-Tanne (Abies concolor) ein flacher Lackporling aufgefallen. Da die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben ist, muss er zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit gefällt werden.
Refill Aufkleber an der Fensterscheibe eines Einzelhandelsgeschäftes

Refill jetzt auch in Hofheim

In der Hofheimer Altstadt bieten zurzeit fünf Einzelhandelsgeschäfte kostenfreies Leitungswasser an.
Translated with DeepL 30. ottobre 2025