Protezione del clima e ambiente

I contenuti relativi all'area della protezione del clima e dell'ambiente sono attualmente in fase di revisione e gradualmente resi disponibili in una nuova struttura. Durante questa fase di transizione, le informazioni potrebbero essere ancora incomplete o in corso.


Vi ringraziamo per la vostra comprensione.

Aktuelle Klimathemen aus Hofheim

Initiative Essbare Stadt: Klimaschutz und innovativ erlebbare Stadtnatur

In Kooperation mit der Kreisstadt Hofheim hat die Initiative „Essbare Stadt Hofheim“ ein Schild erstellt, das nun direkt im Beet vor dem Wasserschloss aufgestellt wurde. Darauf steht im Wesentlichen, wofür sich Menschen in Hofheim im Rahmen dieser Initiative einsetzen: So soll auf öffentlichen Grünflächen, wie beispielsweise vor dem historischen Wasserschloss, der Anbau und die Pflege von Gemüse, Obst und Kräutern einen Beitrag für innovativ erlebbare Stadtnatur bringen. Gemeinsames Gärtnern im städtischen Umfeld führt nicht nur Menschen aller Altersgruppen zusammen, sondern fördert mit diesem Beitrag den Klimaschutz und verschönert nicht zuletzt die Stadt.

Neuer Klimaanpassungsmanager für die Kreisstadt

Die Stadt Hofheim hat die Stelle des Klimaanpassungsmanagers erneut besetzt. Seit dem 2. Juni kümmert sich der Geograph Till Bärtels um die Frage, wie die Stadt klimaresilienter werden kann. „Klimaschutz und Klimaanpassung ergänzen sich“, so Erster Stadtrat Daniel Philipp. „Einerseits geht es darum, Treibhausgase einzusparen. Andererseits geht es darum, sich an das veränderte Klima anzupassen – zum Beispiel an die Hitzeperioden, wie wir sie im Augenblick wieder erleben.“
Fiori di campo al tramonto

Fotowettbewerb "Blühende Gärten"

Bis zum 31. Juli 2025 lädt der Regionalverband FrankfurtRheinMain ein, sich am Fotowettbewerb "Blühende Gärten" zu beteiligen und ihre insektenfreundlichen sowie klimaangepassten Grünflächen, Gärten und Balkone einzureichen.

Pfingstweide: Pilzbefall an Kolorado-Tanne

Bei einer Baumkontrolle auf der Pfingstweide ist im Wurzelbereich einer Kolorado-Tanne (Abies concolor) ein flacher Lackporling aufgefallen. Da die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben ist, muss er zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit gefällt werden.
Eichenprozessionsspinner

Stadt lässt Raupen des Eichenprozessionsspinners bekämpfen

Seit einiger Zeit tritt der Eichenprozessionsspinner auch verstärkt im Rhein-Main-Gebiet auf. Vor 18 Jahren wurden die Raupen erstmals auf städtischen Eichen in Hofheim entdeckt und mussten von Fachleuten in Schutzanzügen von den Bäumen entfernt werden. Seitdem werden die Raupen Jahr für Jahr bekämpft.
Refill Aufkleber an der Fensterscheibe eines Einzelhandelsgeschäftes

Refill jetzt auch in Hofheim

In der Hofheimer Altstadt bieten zurzeit fünf Einzelhandelsgeschäfte kostenfreies Leitungswasser an.
Translated with DeepL 05. settembre 2025