Spielgeräte verschiedener Sportarten

Kultur, Sport und Tourismus

Werke aus Japan im Hofheimer Rathaus

Der Verein Wallauer Fachwerk Kulturkreis e.V. zeigt vom 6. Juli bis zum 24. August Kunstwerke im Foyer des Hofheimer Rathauses. Feierlich eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr. Danach kann man die Werke jeweils samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr im Beisein einiger Künstlerinnen und Künstler besichtigen, außerdem dienstags und donnerstags zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Hofheimer Büchersommer: Die Sommerferienaktion der Stadtbücherei feiert das Lesen

Zum diesjährigen „Hofheimer Büchersommer“ hat das Team der Stadtbücherei viele Mitmach-Ideen und Kreativ-Aktionen zusammengestellt, um den Spaß am Lesen, Schreiben und an Büchern auch während der Sommerferien hoch zu halten. Das Heftchen zum „Hofheimer Büchersommer“ liegt ab sofort in der Stadtbücherei Hofheim zum Mitnehmen aus.

Über Brücken: Dritte Taunus-Kunst-Triennale in Hofheim

Ab sofort können sich Künstlerinnen und Künstler für die dritte Taunus-Kunst-Triennale bewerben. Voraussetzung sind ein Bezug zur Region und eine künstlerische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation. Die Ausschreibung läuft bis zum 10. August.

Kammerkonzert an der Bergkapelle

Klassik-Liebhaber sind am Sonntag, 6. Juli, zu einem außergewöhnlichen Konzert auf den Kapellenberg eingeladen. Die Stipendiaten der Paul Hindemith-Orchesterakademie der Oper Frankfurt spielen in der schönen Umgebung des Hofheimer Waldes Stücke von Maurice Ravel und Edouard Dupuy. Start ist um 17 Uhr.

Au revoir, Chinon

Nach vier Tagen ist der traditionelle Himmelfahrtsbesuch der Gäste aus der Partnerstadt Chinon bereits vorbei: „Im deutschen Wort ‚Abschied‘ steckt ja eine dauerhafte Trennung“, so Bürgermeister Christian Vogt beim letzten Abend. „Da halten wir er lieber mit dem Französischen. Wir sagen stattdessen ‚au revoir‘ und sehen uns schon bald wieder.“ Der Gegenbesuch wird wie üblich in einem Jahr in Chinon stattfinden.

Aquarell-Landschaften und Cafészenen

Die Malgruppe der Seniorennachbarschaftshilfe Hofheim (SNH) stellt ihre Werke erstmalig im Foyer des Hofheimer Rathauses aus. Eröffnet wird die umfangreiche Ausstellung am Sonntag, 1. Juni, um 11 Uhr im Beisein der Künstlerinnen und Künstler.

Theaterspielplan: Vorverkauf startet am 2. Juni

Der neue Theaterspielplan ist da: Die Saison 2025/2026 startet im Oktober mit einem unterhaltsamen Programm aus Theaterstücken, Kabarett- und Kleinkunstabenden, Multivisionsshows und Konzerten. Theater und Kleinkunst-Veranstaltungen sind auch als Abonnement mit jeweils 5 Stücken buchbar.
Stadtmuseum Hofheim am Taunus

Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag

Eintritt frei: Am Sonntag, 18. Mai, lädt das Stadtmuseum Hofheim alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Anlass ist der 48. Internationale Museumstag. Das Programm dauert von 11 bis 18 Uhr. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Sonderausstellung „Heinz Battke 1900 – 1966“ mit Museumsführungen und Familienworkshops. Außerdem gibt es „Bennys Hunde-Trick-Show“, eine DIY-Zeichenstation und eine Museums-Rallye. Zwischendurch kann man sich mit Kuchen und Getränken stärken. Dafür wird nur ein kleiner Unkostenbeitrag fällig.
Fußball liegt im Stadion zum Eckball bereit

Zweite Hofheimer Fußballstadtmeisterschaften der SOMA

Neben den Stadtmeisterschaften der Jugend und der Aktiven findet Ende Mai zum zweiten Mal eine Hofheimer Fußballstadtmeisterschaft der „Sondermannschaften“ statt.

Gastfamilien für ukrainische Ferienkinder gesucht

Die Stadt Hofheim hat für die Zeit vom 12. Juli bis zum 26. Juli 2025 zehn Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren aus der Ukraine nach Hofheim eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus der Stadt Kupjansk in der Nähe von Charkiw unmittelbar an der Kriegsfront.

80 Jahre Kriegsende – Erinnerungen um das Jahr 1945 in Hofheim

Am Dienstag, 13. Mai 2025, lädt die Stadtbücherei Hofheim um 19:30 Uhr zu einer besonderen Lesung mit den Autoren Dietrich Bender und Peter Kolar ein. Unter dem Titel „Alles auf Anfang“ berichten sie über die bewegende Nachkriegszeit zwischen 1945 und 1949.

Altstadtfest 2025: Streetfood, Vespas und Oldtimer mit verkaufsoffenem Sonntag

Das Altstadtfest Hofheim steht mit einem vollen Programm vor der Tür. Veranstaltet durch die Kreisstadt Hofheim am Taunus wird es viele Angebote auf dem Kellereiplatz und auf dem Platz Am Untertor geben. Von Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, gastiert erneut das Street Food Music Festival auf dem Kellereiplatz. Der Europatag hat am Sonntag, veranstaltet durch das Citymarketing Hofheim, auf dem Platz Am Untertor sein neues Zuhause.

Feierabendmarkt kehrt aus der Winterpause zurück

Mit dem Frühling kommt auch der Feierabendmarkt aus der Winterpause zurück. Los geht es am Donnerstag, 24. April von 16 bis längstens 22 Uhr auf dem Ludwig-Meidner-Platz. Danach geht es wöchentlich weiter bis zunächst 3. Juli 2025. An den Feiertagen 1. Mai, 29. Mai und 19. Juni finden keine Märkte statt. Nach einer Pause während der Sommerferien geht es dann wieder am 21. August los, bis am 25. September die Saison endet. Für ein tolles Ambiente am Feierabendmarkt sorgen die bunten Schirme die als Dach über den Platz gespannt sind.

Nachts zwischen Büchern: Die Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Hofheim

Am Freitag, 4. April 2025, lädt die Stadtbücherei Hofheim zur ersten Nacht der Bibliotheken ein. Von 18 bis 22 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Die Hofheimer Kinder-Jury liest los

Am vergangenen Freitag fand der Projekt-Auftakt der Hofheimer Kinder-Jury in der Marxheimer Grundschule statt. Bürgermeister Christian Vogt übergab - unterstützt durch das Team der Stadtbücherei Hofheim - den Viertklässlerinnen und Viertklässlern zwei Bücherkisten mit je 24 ausgewählten Titeln und setzte damit den Startschuss für die 22. Auflage des erfolgreichen Leseförderprojekts.
Logo Hofheim am Taunus

Heinz Battke: Führungen im Stadtmuseum

Maler, Zeichner und Grafiker: Der Künstler Heinz Battke (1900 bis 1966) hat ein vielseitiges Werk hinterlassen. 45 seiner Arbeiten befinden sich in der Sammlung des Stadtmuseums Hofheim. Sie werden nun erstmals komplett gezeigt – zusammen mit rund 60 anderen Werken und Leihgaben. Wer die Ausstellung nicht auf eigene Faust entdecken, sondern an einer Führung teilnehmen möchte, hat dazu im März mehrfach Gelegenheit.

Saatgut-Bibliothek der Stadtbücherei: Ab sofort wieder Saatgut verfügbar

Die Stadtbücherei Hofheim gibt gerne bekannt, dass ab sofort wieder Saatgut für das Gärtnerjahr 2025 in der beliebten Saatgut-Bibliothek zur Ausleihe bereitsteht. Seit zwei Jahren nun bietet die Stadtbücherei mit mittlerweile rund 80 Sorten eine Plattform zur Bewahrung alter und regionaler Pflanzensorten und fördert damit die Pflanzenvielfalt in unserer Region.

Der Hofheimer Weinlehrpfad wurde neugestaltet

Wie wird Wein eigentlich hergestellt? Was bedeutet es, „die Ruten zu gerten“ und die Triebe zu „gipfeln“? Antworten auf diese und viele andere Fragen bietet nun der Hofheimer Weinlehrpfad. Seit 1997 gab es auf dem städtischen Weinberg in Diedenbergen einen Weinlehrpfad mit acht Tafeln, die der „Diedenbergener Malkreis 1977“ gestaltet hatte. Sie wurden 2003 restauriert, waren mittlerweile aber etwas in die Jahre gekommen. Deshalb sind sie jetzt auf Anregung des Ortsbeirates durch sechs neue Tafeln ersetzt worden.

Überblick