Verwaltung

Orari di chiusura delle filiali

Si prega di notare i seguenti orari di chiusura delle filiali:

Langenhain: martedì 22.07. e giovedì 24.07.2025
Wildsachsen: martedì 22 luglio - martedì 12 agosto 2025
Wallau: giovedì 17.07. - domenica 10.08.2025

Schöffin / Schöffe für das Ortsgericht Hofheim-Wildsachsen gesucht

Die Kreisstadt Hofheim am Taunus sucht eine Schöffin /einen Schöffen für das Ortsgericht Hofheim-Wildsachsen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich zur Wahl als Schöffin/Schöffen für das Ortsgericht Hofheim-Wildsachen stellen möchten, finden in der Amtlichen Bekanntmachung weitere Informationen: 

Amtliche Bekanntmachung - eine Schöffin /einen Schöffen für das Ortsgericht Hofheim-Wildsachsen 

Aktuelles

Logo Hofheim am Taunus

Magistrat zweifelt geringe Einwohnerzahl im Zuge der Zensus-Erhebung 2022 an

Das Hessische Statistische Landesamt hat im Zuge des Zensus 2022 die Einwohnerzahl für die Kreisstadt Hofheim am Taunus auf 39.004 festgelegt. Der Magistrat der Kreisstadt hat erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der Erhebung und deren gewissenhaften Durchführung. Deshalb hat die Kreisstadt bereits im Dezember 2024 Widerspruch gegen den Bescheid eingelegt. Dieser wurde nun seitens des Landesamts zurückgewiesen, weshalb der Magistrat im nächsten Schritt Klage vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt am Main einreichen wird. Nach eigenen Berechnungen geht der Magistrat davon aus, dass der Kreisstadt in den kommenden Jahren durch die mutmaßlich fehlerhafte Erhebung rund 1,7 Millionen Euro fehlen werden.

Personalausweis und Pass: Digitales Passbild wird Pflicht

Im Zuge einer Gesetzesänderung können ab dem 1. Mai 2025 keine ausgedruckten Passbilder für Personalausweise und Reisepässe mehr genutzt werden. Stattdessen müssen die Bilder digital erstellt und über eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Cloud übermittelt werden.

Städtische Azubis erhalten Abschlusszeugnis

Strahlende Gesichter bei der Zeugnisübergabe im Stadthaus Bruchköbel: Vier Auszubildende der Kreisstadt Hofheim am Taunus haben ihre Ausbildung erfolgreich mit dem Abschluss Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter bestanden. Die Kreisstadt Hofheim am Taunus gratuliert den Nachwuchskräften herzlich und wünscht einen tollen Start ins Berufsleben.

Neuer Klimaanpassungsmanager für die Kreisstadt

Die Stadt Hofheim hat die Stelle des Klimaanpassungsmanagers erneut besetzt. Seit dem 2. Juni kümmert sich der Geograph Till Bärtels um die Frage, wie die Stadt klimaresilienter werden kann. „Klimaschutz und Klimaanpassung ergänzen sich“, so Erster Stadtrat Daniel Philipp. „Einerseits geht es darum, Treibhausgase einzusparen. Andererseits geht es darum, sich an das veränderte Klima anzupassen – zum Beispiel an die Hitzeperioden, wie wir sie im Augenblick wieder erleben.“
Logo Hofheim am Taunus

Bauberatung schließt in den Sommerferien

Die Bauberatung der Kreisstadt Hofheim am Taunus sowie die Möglichkeit zur Einsichtnahme in Bauakten bleiben in den letzten vier Wochen der hessischen Sommerferien geschlossen. Das betrifft den Zeitraum von Montag, 21. Juli 2025, bis Montag, 18. August 2025.

Zeugen gesucht: Verkehrszeichen in Diedenbergen gestohlen

Unbekannte haben in der Marxheimer Straße in Diedenbergen Verkehrszeichen entwendet. Dabei handelte es sich um die Ausschilderung einer Zone mit eingeschränktem Halteverbot mit dem Zusatz, dass das Parken innerhalb der gekennzeichneten Flächen erlaubt ist. Die Schilder standen in Höhe der Hausnummern 6-9 sowie 26-31. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen der Aufstellung am Dienstag, 20. Mai 2025, und der Feststellung des Fehlens der Verkehrszeichen durch die Stadtpolizei am Donnerstag, 22. Mai 2025, 22.15 Uhr.

Stadt Hofheim trauert um Frank Härder

Die Kreisstadt Hofheim am Taunus trauert um den Kommunalpolitiker Frank Härder. Er ist am 22. März im Alter von nur 59 Jahren verstorben. Bürgermeister Christian Vogt und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler sprachen den Angehörigen im Namen des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung ihr Beileid aus.
Mann spielt mit Kleinkind  mit Holzspielzeug

Erzieher (m/w/d) bzw. pädagogische Fachkräfte in Voll- oder Teilzeit

Unser Kindergarten- und Krippen-Team im Evangelischen Kinder- und Familienhaus in Hofheim-Langenhain sucht ab sofort Verstärkung in Vollzeit oder Teilzeit.

Verwaltung im Überblick

Außenstellen

Das Schiedsamt - Außergerichtliche Streitbeilegung - "Schlichten statt richten"

In Streitfällen steht der Weg zu den staatlichen Gerichten offen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Streit außerhalb des Gerichts vor einer unabhängigen Schlichtungsstelle beizulegen. Bei der Durchführung einer Schlichtung, in der die für den Konflikt bedeutsamen Umstände umfassend berücksichtigt werden, vermittelt eine unparteiische, erfahrene dritte Person. Hierdurch können bei Streitigkeiten schneller, kostengünstiger und unbürokratischer als in einem Gerichtsverfahren Lösungen gefunden werden. Die persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen der streitenden Parteien werden häufig in geringerem Maße belastet.

Bei bestimmten zivilrechtlichen Streitigkeiten kann eine Anrufung des Gerichtes nur erfolgen, wenn nachgewiesen werden kann, dass bei einer vorherigen Streitschlichtung keine Einigung erzielt worden ist (obligatorische Streitschlichtung).
Diese sind:

- bestimmte nachbarrechtliche Streitigkeiten,
- Streitigkeiten wegen Verletzung der persönlichen Ehre mit Ausnahme von Ehrverletzungen in Presse und Rundfunk

Zu den Privatklagedelikten (strafrechtliche Streitigkeiten), die eine obligatorische Schlichtung voraussetzten, gehören:

- Beleidigung
- Körperverletzung
- Sachbeschädigung
- Hausfriedensbruch
- Bedrohung
- Verletzung des Briefgeheimnisses


In vielen weiteren Fällen ist selbstverständlich auch die freiwillige (fakultative) Streitschlichtung möglich.

Die Schiedsämter:

Bezirk: Hofheim, Diedenbergen, Lorsbach, Langenhain, Marxheim und Wildsachsen
Erika Haux (Schiedsfrau)06192 202-275 
06192 901810 (privat)
Schiedsamt im Rathaus, Chinonplatz 2,
Untergeschoss, Zimmer 0028
Sprechstunden: Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr
Das Schiedsamt Hofheim bleibt an 
folgenden Tagen geschlossen:
10.03.2025
Bezirk: Wallau
Christina Lampert (Schiedsfrau) 
Rathaus Hofheim am Taunus

Kontakt zur Stadtverwaltung

Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus

Chinonplatz 2
65719 Hofheim am Taunus

06192 202-0
06192 7654

rathaus(at)hofheim.de

Translated with DeepL 02. giugno 2025