Klimaschutz und Umwelt

Aktuelle Klimathemen aus Hofheim

Catégorie
Klimaschutz und Umwelt

Freiflächensatzung: Verbesserung von Artenschutz, Mikroklima und Wasserhaushalt

03. février 2025
Artenschutz, Mikroklima und der Wasserhaushalt sollen in der Kreisstadt weiter verbessert werden, um gesunde Lebensverhältnisse zu gewährleisten. Das hat die Stadtverordnetenversammlung im Jahr 2022 als Ziel formuliert und den Magistrat gebeten, eine Freiflächensatzung vorzulegen. Mittlerweile ist die Satzung beschlossen und wird am 1. Februar 2025 in Kraft treten.
Klimaschutz und Umwelt

Kostenloser Ofenführerschein für Hofheimerinnen und Hofheimer

07. janvier 2025
Die Kreisstadt Hofheim am Taunus unterstützt die Bürgerinnen und Bürger dabei, das Heizen mit dem Holzofen zu optimieren. Im Auftrag der Stadt bietet die Ofenakademie 90-minütige Online-Kurse an, in denen die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Holzöfen emissionsarm und effizient nutzen können. Registrieren kann man sich ab dem 2. Januar. Für die ersten 350 Hofheimerinnen und Hofheimer, die sich auf der Plattform anmelden, ist der Kurs kostenlos. Hintergrund ist auch die neue Rechtslage, nach der dem neuen Jahr strengere Emissionsgrenzwerte für ältere Kamine gelten.
Logo Bundesminisertium für Wirtschaft und Klimaschutz und Nationale Klimaschutz Initiative
Diedenbergen

285 LED-Lichtpunkte für Diedenbergen

12. septembre 2024
Nach Wildsachsen, Langenhain und Teilen Wallaus wurde nun auch in Diedenbergen die Straßenbeleuchtung auf energiesparende und klimafreundliche LEDs umgestellt.
Refill Aufkleber an der Fensterscheibe eines Einzelhandelsgeschäftes
Klimaschutz und Umwelt

Refill jetzt auch in Hofheim

08. août 2024
In der Hofheimer Altstadt bieten zurzeit fünf Einzelhandelsgeschäfte kostenfreies Leitungswasser an.
Logo Hofheim am Taunus
Klimaschutz und Umwelt

Wärmewende in Hofheim

12. mars 2024
Wie wird Hofheim künftig heizen? Diese Frage liegt dem Konzept zur Wärmeplanung zugrunde, das die Kreisstadt jetzt bei der Syna GmbH in Auftrag gegeben hat. Hintergrund ist das Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung. Es verpflichtet alle Kommunen, einen Wärmeplan zu erarbeiten.