Leben in Hofheim

Categoria
Gesellschaft und Soziales

Großer Schritt für die Verbesserung der Kita-Situation: Am Thüringer Weg entstehen 62 neue Plätze für U3 und Ü3

26. marzo 2025
Insgesamt 62 Kita-Plätze sollen noch in diesem Jahr auf dem ehemaligen Bolzplatz am Thüringer Weg entstehen. Bürgermeister Christian Vogt und Erster Stadtrat Daniel Philipp unterzeichneten einen Letter of Intent, eine Absichtserklärung, mit dem Geschäftsführer Oliver Wirfs von der Glückskinder GmbH. Diese soll die Einrichtung, die sowohl U3- als auch Ü3-Plätze beherbergen wird, bauen und betreiben. Die Einrichtung soll noch in diesem Jahr im Spät-Herbst eröffnen.
Gruppe Kinder Arm in Arm schauen in die Kamera die vom Boden ein Foto macht
Kinder

Anmeldung für Kinderstadt 2025

25. marzo 2025
Die diesjährige Kinderstadt, für alle Hofheimer Kinder zwischen sechs und elf Jahren, findet in der Zeit vom 7. bis 18. Juli 2025 statt. Anmeldungen für die Ferienspiele sind ab dem 24. März 2025, 9 Uhr, unter www.hofheim.de möglich. Anmeldeformulare werden zudem an allen Hofheimer Grundschulen ausgelegt.
Kinder

Hofheimer Ferienspiele: Unterstützung gesucht

24. febbraio 2025
Für die diesjährige Kinderstadt sucht die Kreisstadt Hofheim am Taunus engagierte Übungsleiterinnen oder -leiter. Die Ferienspiele finden in der Zeit vom 7. Juli bis 18. Juli 2025 auf dem Gelände der Pestalozzischule und der Brühlwiesenschule statt. Teilnehmen können rund 300 Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren.
Planskizze der Linienführung für die Fuß- und Radbrücke zwischen Marxheim und der Innenstadt
Planen, Bauen & Verkehr

Neue Brücke soll Marxheim und die Innenstadt verbinden

10. febbraio 2025
Das Projekt einer Fuß- und Radbrücke zwischen Hofheim-Marxheim und der Innenstadt nimmt konkrete Formen an. Die beauftragte Bietergemeinschaft der Büros Weihermüller & Vogel / Ney + Partners für die Planung hat eine neue Variante präsentiert, die in der interfraktionellen Arbeitsgruppe auf große Zustimmen stieß. Diese Variante sieht vor, dass die Brücke an der Straße „Am Hochfeld“ beginnt und an der Rudolph-Mohr-Straße nahe des Rathauses endet. Die ermöglicht auf der Marxheimer Seite einen homogenen Anschluss an die Habelstraße. Zudem schont die neue Variante Baumbestände hinter dem Rathaus und berührt die Planungen für ein Parkhaus am Bahnhof nicht.
Leben in Hofheim

Gedenktafeln: Würdigung für Bürgervereinigung und Altbürgermeister

29. gennaio 2025
Am 24. Oktober 1974 gründete sich die Bürgervereinigung Hofh¬eimer Altstadt e. V. (BHA). Der Zeitgeist nach Ende des Zweiten Weltkrieges ging deutschlandweit in Richtung „autofreundliche Stadt“ und der moderne Denkmalschutzgedanke stand erst am Anfang seiner Entwicklung. So entstanden in den 1960er Jahren auch in Hofh¬eim Pläne für eine Flächensanierung, der ein Großteil der Altbausubstanz zum Opfer gefallen wäre. Gegen diese Pläne bildete sich Widerstand in der Bevölkerung, der ab 1974 in der BHA seine Organisationsform fand.
Planen, Bauen & Verkehr

Ortsmitte Diedenbergen: Servicebox für die Vereine

27. gennaio 2025
Diedenbergen hat seit einigen Wochen einen neuen zentralen Platz für Veranstaltungen und Feste. Die durch den Abriss des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses entstandene Freifläche erweitert den vorhandenen Platz bis zur Pfarrgartenstraße, zu der eine Treppenverbindung geschaffen wurde. Sie wurde bereits mit einer kleinen Festveranstaltung der Öffentlichkeit übergeben. Nun ist auch die Servicebox, die den Vereinen die nötige Infrastruktur für Veranstaltungen und Feste bietet, fertig. Der Baukörper des ehemaligen Anbaus des Feuerwehrhauses blieb für den Bau der Box weitgehend erhalten. Er bietet Lagerflächen, eine behindertenfreundliche Unisex-Toilette sowie einen Küchen-/ Ausschankbereich.