Leben in Hofheim

Category
Leben in Hofheim

Drei Jahre Colibri: Erfolgreiches On-Demand-Angebot in Hofheim

01. July 2025
Drei Jahre, mehr als eine halbe Million emissionsfrei gefahrene Kilometer und über 155.000 Fahrgäste: das On-Demand-Shuttle Colibri, wird von der MTV Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft (MTV) in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Hofheim seit Juni 2022 angeboten und feiert Jubiläum.
Leben in Hofheim

Der KreisStadtSommer beginnt am letzten Juni-Wochenende

18. June 2025
Eine Woche vor den Sommerferien beginnt der KreisStadtSommer mit einem dreitägigen Fest auf dem Kellereiplatz. Den Anfang macht am Freitag, 27. Juni, um 18 Uhr die Band „Kharma“ mit Rock- und Popklassikern, danach sorgen die „Vollxrocker“ für Schlagerpartysound. Am Samstag, 28. Juni, tritt die Sängerin Janet Taylor mit der „Word Up Band“ auf. Ihre Songs stammen aus verschiedenen Genres – von Soul bis Jazz. Danach präsentiert die Band „Max Headroom“ Rockklassiker aus den 70er, 80er und 90er Jahren.
Leben in Hofheim

„Container Cube“ präsentiert Biergarten am Meisterturm

18. June 2025
Bis zur feierlichen Eröffnung der neuen Gaststätte am Meisterturm wird es noch eine Zeit dauern. Mit dem neuen Pächter Lazhar Saad treibt die Kreisstadt Hofheim am Taunus nun nach dem Pächterwechsel den Planungs- und Bauprozess voran. Unterdessen wird es wie bereits angekündigt in diesem Sommer eine Interimsbewirtschaftung am Fuße des Hofheimer Wahrzeichens geben. Am Samstag, den 5. Juli, öffnet das junge Team von „Container Cube“ seinen Waldbiergarten am Meisterturm um 12 Uhr. Bis zum 31.10. sind die Öffnungszeiten dann immer freitags von 14 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Je nach Zuspruch können die Öffnungszeiten noch erweitert werden.
Planen, Bauen & Verkehr

Gewerbegebiet Wallau: Erweiterung auf 13 Hektar

11. June 2025
Die Erweiterung des Gewerbegebiets Wallau wird konkret. Die Firma Lang & Cie. Real Estate AG plant entlang der Kreisstraße 785 ein sogenanntes MultiBusinessHub. Darüber hinaus sind kleinteilige Gewerbeflächen für die Kreisstadt geplant. Dafür hat das Unternehmen, das einer der führenden Projektentwickler für Büro-, Industrie- und Logistikimmobilien ist, die benötigten Flächen bereits größtenteils erworben. Weiterhin liegen im Plangebiet auch einige Grundstücksflächen, die sich – über Feldwegeparzellen hinaus – im städtischen Eigentum befinden. Die städtischen Flächen werden zunächst auch im Eigenturm der Kreisstadt verbleiben, um diese im Zuge der Wirtschaftsförderung aktiv zu vermarkten. Der Magistrat hat nun der Stadtverordnetenversammlung den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan als planungsrechtliche Grundlage vorgelegt. Das Gesamtinvestment beträgt rund 125 Millionen Euro auf insgesamt 13 Hektar.
Leben in Hofheim

Wochenmarkt: Öffnungszeiten werden verlängert

11. June 2025
Ab 1. Juli 2025 kann auf dem Hofheimer Wochenmarkt mittwochs eine Stunde länger, nämlich bis 14 Uhr, eingekauft werden. Die Marktbeschickerinnen und –beschicker hatten sich mit einer Mehrheit dafür ausgesprochen, den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Einkaufsmöglichkeit über die Mittagszeit zu nutzen. Die Marktzeiten am Samstag sollen indes unverändert von 7 Uhr bis 13.30 Uhr beibehalten werden.
Planen, Bauen & Verkehr

Gewerbepark „In der Lach“: Städtebaulicher Vertrag bringt viele Vorteile für die Kreisstadt

02. June 2025
Der geplante Gewerbepark „In der Lach“ im Hofheimer Stadtteil Diedenbergen nimmt konkrete Formen an. Für das Gebiet, das zukünftig auch die POLAR Cutting Technologies GmbH beherbergen soll, hat der Magistrat der Stadtverordnetenversammlung nun einen städtebaulichen Vertrag zwischen der Kreisstadt Hofheim am Taunus und der Krieger Grundstücksgesellschaft (KGG) vorgelegt, ebenso wie den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 151 „Gewerbepark In der Lach“ als planungsrechtliche Grundlage. Im ergänzenden Städtebaulichen Vertrag ist geregelt, dass die Erschließungskosten des Gebiets von der KGG getragen werden. Gleiches gilt für den Bau einer Geh- und Radwegeverbindung von Norden nach Süden durch das Gebiet. Der Anschluss an den öffentlichen Personennahverkehr durch eine Bushaltestelle ist weiterhin zukünftiges Ziel der Erschließung.