Klimaschutz und Umwelt

Aktuelle Klimathemen aus Hofheim

Eichenprozessionsspinner

Stadt lässt Raupen des Eichenprozessionsspinners bekämpfen

Seit einiger Zeit tritt der Eichenprozessionsspinner auch verstärkt im Rhein-Main-Gebiet auf. Vor 18 Jahren wurden die Raupen erstmals auf städtischen Eichen in Hofheim entdeckt und mussten von Fachleuten in Schutzanzügen von den Bäumen entfernt werden. Seitdem werden die Raupen Jahr für Jahr bekämpft.

Freiflächensatzung: Verbesserung von Artenschutz, Mikroklima und Wasserhaushalt

Artenschutz, Mikroklima und der Wasserhaushalt sollen in der Kreisstadt weiter verbessert werden, um gesunde Lebensverhältnisse zu gewährleisten. Das hat die Stadtverordnetenversammlung im Jahr 2022 als Ziel formuliert und den Magistrat gebeten, eine Freiflächensatzung vorzulegen. Mittlerweile ist die Satzung beschlossen und wird am 1. Februar 2025 in Kraft treten.
Logo Bundesminisertium für Wirtschaft und Klimaschutz und Nationale Klimaschutz Initiative

285 LED-Lichtpunkte für Diedenbergen

Nach Wildsachsen, Langenhain und Teilen Wallaus wurde nun auch in Diedenbergen die Straßenbeleuchtung auf energiesparende und klimafreundliche LEDs umgestellt.
Refill Aufkleber an der Fensterscheibe eines Einzelhandelsgeschäftes

Refill jetzt auch in Hofheim

In der Hofheimer Altstadt bieten zurzeit fünf Einzelhandelsgeschäfte kostenfreies Leitungswasser an.
Logo Hofheim am Taunus

Wärmewende in Hofheim

Wie wird Hofheim künftig heizen? Diese Frage liegt dem Konzept zur Wärmeplanung zugrunde, das die Kreisstadt jetzt bei der Syna GmbH in Auftrag gegeben hat. Hintergrund ist das Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung. Es verpflichtet alle Kommunen, einen Wärmeplan zu erarbeiten.