Hessische Qualifizierungsoffensive - Förderung der überbetrieblichen Ausbildung

Leistungsbeschreibung

Die Qualifizierungsoffensive der Hessischen Landesregierung ist dem lebensbegleitenden Lernen im beruflichen Kontext verpflichtet. Sie verbessert Qualität, Quantität und Rahmenbedingungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Hessen.

Zur Verbesserung der Qualität der beruflichen Bildung in Hessen und zur Erhöhung der Ausbildungsbereitschaft und –fähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen fördert das Land Hessen sowohl Investitionen (Ausstattung und Gebäude) in überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) als auch die Durchführung von ergänzenden überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen (ÜAL) sowie sonstige Maßnahmen, die der Qualifizierung und Motivierung während der Berufsausbildung dienen, wie bspw. die Durchführung von Berufsorientierung in ÜBS.
 

An wen muss ich mich wenden?

Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)

Gustav-Stresemann-Ring 9

65189 Wiesbaden

https://www.wibank.de/wibank/kommunen-institutionen

Rechtsgrundlage

Richtlinie des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) zur Hessischen Qualifizierungsoffensive in der gültigen Fassung -

veröffentlicht im Staatsanzeiger für das Land Hessen (Ausgabe Nr. 23 vom 06.06.2016, Seite 578) sowie



Zuständige Stellen und Formulare

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

    Kaiser-Friedrich-Ring 75
    65185 Wiesbaden, Landeshauptstadt


+49 611 815-0
+49 611 815-2225

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
poststelle(at)wirtschaft.hessen.de

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen

    Kaiserleistraße 29-35
    63067 Offenbach am Main, St.


Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
nfo(at)wibank.de