Climate protection and the environment

The content in the climate protection and environment section is currently being revised. During this transition phase, information may still be incomplete or in progress.
Thank you for your understanding.

What Hofheim is working on

Goals, measures and offers at a glance

What should the future look like? Many cities are asking themselves this question. Hofheim has a clear climate target. The city wants to become climate-neutral by 2045 - for clean air, a better quality of life and a strong, sustainable community. And it invites everyone to join it on this journey.

The United Nations' 17 Sustainable Development Goals (SDGs) provide important guidance. They show how climate protection is linked to many other issues: a healthy environment, fair opportunities, vibrant neighborhoods and a strong local economy. Hofheim uses this framework to make connections visible and take targeted action.

On this page, you can find out what goals Hofheim has set itself and what measures are underway. You can also see where you can find out more or take action yourself. You will find information on plans, funding programs, projects from the neighborhood, nature and environmental topics and offers to get involved.

Take a look around and stay up to date!

Aktuelle Klimathemen aus Hofheim

Förderung für Mini-Photovoltaik-Anlagen und Zisternen noch bis Jahresende

Noch bis zum Jahresende können Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt bei der Anschaffung einer Mini-Photovoltaik-Anlage oder beim Bau einer Zisterne von einer Förderrichtlinie profitieren.

Initiative Essbare Stadt: Klimaschutz und innovativ erlebbare Stadtnatur

In Kooperation mit der Kreisstadt Hofheim hat die Initiative „Essbare Stadt Hofheim“ ein Schild erstellt, das nun direkt im Beet vor dem Wasserschloss aufgestellt wurde. Darauf steht im Wesentlichen, wofür sich Menschen in Hofheim im Rahmen dieser Initiative einsetzen: So soll auf öffentlichen Grünflächen, wie beispielsweise vor dem historischen Wasserschloss, der Anbau und die Pflege von Gemüse, Obst und Kräutern einen Beitrag für innovativ erlebbare Stadtnatur bringen. Gemeinsames Gärtnern im städtischen Umfeld führt nicht nur Menschen aller Altersgruppen zusammen, sondern fördert mit diesem Beitrag den Klimaschutz und verschönert nicht zuletzt die Stadt.

Neuer Klimaanpassungsmanager für die Kreisstadt

Die Stadt Hofheim hat die Stelle des Klimaanpassungsmanagers erneut besetzt. Seit dem 2. Juni kümmert sich der Geograph Till Bärtels um die Frage, wie die Stadt klimaresilienter werden kann. „Klimaschutz und Klimaanpassung ergänzen sich“, so Erster Stadtrat Daniel Philipp. „Einerseits geht es darum, Treibhausgase einzusparen. Andererseits geht es darum, sich an das veränderte Klima anzupassen – zum Beispiel an die Hitzeperioden, wie wir sie im Augenblick wieder erleben.“
Wildflowers in the sunset

Fotowettbewerb "Blühende Gärten"

Bis zum 31. Juli 2025 lädt der Regionalverband FrankfurtRheinMain ein, sich am Fotowettbewerb "Blühende Gärten" zu beteiligen und ihre insektenfreundlichen sowie klimaangepassten Grünflächen, Gärten und Balkone einzureichen.

Pfingstweide: Pilzbefall an Kolorado-Tanne

Bei einer Baumkontrolle auf der Pfingstweide ist im Wurzelbereich einer Kolorado-Tanne (Abies concolor) ein flacher Lackporling aufgefallen. Da die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben ist, muss er zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit gefällt werden.
Refill Aufkleber an der Fensterscheibe eines Einzelhandelsgeschäftes

Refill jetzt auch in Hofheim

In der Hofheimer Altstadt bieten zurzeit fünf Einzelhandelsgeschäfte kostenfreies Leitungswasser an.
Translated with DeepL 30. October 2025