Zugang zum Studium aufgrund beruflicher Qualifikation (ohne schulische Hochschulreife) prüfen lassen

Studieren mit beruflicher Qualifikation (ohne schulische Hochschulreife): Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen können Sie ohne eine schulische Hochschulreife Zugang zu bestimmten Studiengängen erhalten.

Leistungsbeschreibung

Wenn Sie studieren wollen und keine schulische Hochschulreife haben, können Sie aufgrund Ihrer beruflichen Qualifizierung und unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen einen Zugang zu einem Studium an einer Hochschule des Landes erhalten. In Hessen gibt es drei verschiedene Zugangsmöglichkeiten: über eine absolvierte Meisterprüfung oder vergleichbare Aufstiegsqualifikation, eine erfolgreich abgelegte Hochschulzugangsprüfung oder eine Kombination aus Mittlerer Reife und einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung mit mindestens 2,5 Gesamtnote. Sie können sich an Ihrer Wunschhochschule beraten lassen, welcher Weg für Sie der richtige ist. Dieser ist abhängig von Ihrem Studienwunsch, Ihrem Schulabschluss und Ihrer beruflichen Qualifikation.

Verfahrensablauf

Ob eine berufliche Qualifikation vorliegt, müssen Sie mit der jeweiligen Wunschhochschule klären:

  • Informieren Sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Hochschule über das Verfahren und die Möglichkeiten der Beratung
  • Schicken Sie die notwendigen Unterlagen an die entsprechende Hochschule, damit Ihre Voraussetzungen geprüft werden können
  • Die Möglichkeit und Art des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte wird an der Hochschule ermittelt

Sie werden von der Sachbearbeitung der jeweiligen Hochschule darüber informiert, welche Art des Hochschulzugangs für Sie in Frage kommt und wie das weitere Verfahren abläuft

An wen muss ich mich wenden?

Studierendensekretariate / Studienservice der jeweiligen hessischen Hochschule

Vorraussetzungen

  • Option 1: Sie haben erfolgreich eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare Aufstiegsqualifikation absolviert, zum Beispiel als Technikerin oder Techniker, IHKFachwirtin oder -Fachwirt. Welche Aufstiegsqualifikation anerkannt wird, wird im Einzelfall von der jeweiligen Hochschule geprüft.
  • Option 2: Sie legen erfolgreich die Hochschulzugangsprüfung an einer hessischen Hochschule ab. In der Hochschulzugangsprüfung werden Sie üblicherweise in den für das angestrebte Studium notwendigen Schwerpunkten geprüft. Voraussetzung für die Bewerbung beziehungsweise Teilnahme an der Prüfung ist eine mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und anschließend mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer hauptberuflichen Tätigkeit. Wenn Ihre Ausbildung nicht mit Ihrem Wunschstudium fachverwandt ist, müssen Sie zusätzlich eine einschlägige und qualifizierte Weiterbildung in einem fachlich verwandten Bereich im Umfang von mindestens 400 Stunden nachweisen.
  • Option 3: Sie erhalten den direkten Hochschulzugang, wenn Sie einen Realabschluss und eine anerkannte, mindestens dreijährige Berufsausbildung nachweisen, welche mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,5 absolviert wurde. Im Rahmen dieses Hochschulzugangs ist eine Studienvereinbarung mit der jeweiligen Hochschule zu unterzeichnen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Prüfung der Voraussetzungen sind in der Regel folgende Unterlagen einzureichen:

  • aktueller Lebenslauf
  • Zeugnis des höchsten Schulabschlusses (Kopie)
  • Abschlusszeugnis der Berufsausbildung (Kopie)
  • Zeugnisse weiterer beruflicher Qualifikationen und/oder Weiterbildungsabschlüsse (Kopie)

Sollte die Prüfung der Voraussetzungen ergeben, dass eine Hochschulzugangsprüfung absolviert werden muss, werden Sie gebeten, weitere Unterlagen einzureichen:

  • letztes Schulzeugnis (amtlich beglaubigte Kopie)
  • Zeugnisse der Berufsausbildung (amtlich beglaubigte Kopie)
  • vollständiger Nachweis über Art, Dauer und Ort der Berufstätigkeit
  • Nachweis der Weiterbildung inklusive zeitlichem Umfang

Motivationsschreiben Bei einem Hochschulzugang über die Option 3 (Mittlere Reife + mindestens dreijährige Berufsausbildung mit Note 2,5 oder besser) ist bei der Einschreibung eine Studienvereinbarung mit der Hochschule zu unterzeichnen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Vorgaben der jeweiligen Hochschule.

Welche Gebühren fallen an?

Für die Prüfung der Voraussetzungen durch die Hochschulen fallen keine Kosten an.

Im Falle einer Zulassung zur Hochschulzugangsprüfung wird eine Prüfungsgebühr in Höhe von 200 Euro erhoben. Treten Sie nach erfolgter Zulassung von der Prüfung zurück, werden Ihnen 150 Euro erstattet (50 Euro Stornogebühren werden einbehalten).

Anträge / Formulare

Formulare/Online-Dienste vorhanden: Ja

Schriftform erforderlich: Nein

Formlose Antragsstellung möglich: Nein

Persönliches Erscheinen nötig: Nein



Zuständige Stellen und Formulare

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studienbüro der Frankfurt University of Applied Sciences

    Nibelungenplatz 1
    60318 Frankfurt am Main

    Anreise-Hinweise
    Lageplan und Anfahrt

+49 69 1533-0
+49 69 1533-3666 (Callcenter)
+49 69 1533-2500

Webseite der Frankfurt University of Applied Sciences
studienbuero(at)fra-uas.de

Öffnungszeiten:

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studienbüro der Hochschule Fulda

    Leipziger Straße 123
    36037 Fulda


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studienbüro der Hochschule Fulda

    Leipziger Straße 123
    36037 Fulda


+49 6151 16-38820
+49 661 9640-1420 (Callcenter)
+49 661 9640-1229

Webseite der Hochschule Fulda
nfothek(at)hs-fulda.de

Öffnungszeiten:

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studienbüro der Hochschule RheinMain

    Kurt-Schumacher-Ring 18
    65197 Wiesbaden, Landeshauptstadt


+49 611 9495-1560
+49 611 9495-01 (Telefonzentrale)

Webseite der Hochschule RheinMain
studieren(at)hs-rm.de

Öffnungszeiten:
  • Öffnungszeiten des i-Punkts:  Der i-Punkt - Hochschule RheinMain (hs-rm.de)
  • Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studiensekretariat der Technischen Hochschule Mittelhessen

    Wiesenstraße 14
    35390 Gießen, Universitätsstadt


+49 661 9640-2425

Webseite der Technischen Hochschule Mittelhessen
nfo(at)thm.de

Öffnungszeiten:
  • Allgemeine Öffnungszeiten:  Facility Management (thm.de)
  • Öffnungszeiten der Studiensekretariate:  Öffnungszeiten (thm.de)
  • Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.  

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studierendenbüro der Hochschule Geisenheim University

    Von-Lade-Straße 1
    65366 Geisenheim


+49 6722 502-305
+49 6722 502-212

Webseite der Hochschule Geisenheim

Öffnungszeiten:

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studierendensekretariat der Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Mönchebergstraße 19
    34125 Kassel, documenta-Stadt


+49 69 798-3838
+49 69 7982-8383

Webseite der Goethe-Universität Frankfurt am Main
studieren(at)uni-kassel.de

Öffnungszeiten:

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studierendensekretariat der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main

    Moritzstraße 18
    34125 Kassel, documenta-Stadt


+49 69 80059-201

www.hfg-offenbach.de
studieninfo(at)hfg-offenbach.de

Öffnungszeiten:
  • HfG Offenbach - Verwaltung (hfg-offenbach.de)
  • Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Hochschule über die aktuellen Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Terminvereinbarung und die elektronische sowie telefonische Erreichbarkeit.  

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studierendensekretariat der Justus-Liebig-Universität Gießen

    Goethestraße 58
    35390 Gießen, Universitätsstadt


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studierendensekretariat der Justus-Liebig-Universität Gießen

    Postfach: 111440
    35390 Gießen, Universitätsstadt


+49 641 99-16400 (Studierenden-Hotline Call Justus)
+49 641 99-12159

Webseite der Justus-Liebig-Universität Gießen
bewerbung(at)uni-giessen.de

Öffnungszeiten:

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studierendensekretariat der Philipps-Universität Marburg

    Biegenstraße 10
    35032 Marburg, Universitätsstadt


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studierendensekretariat der Philipps-Universität Marburg

    Biegenstraße 10
    35032 Marburg, Universitätsstadt


+49 6421 28-22222 (Studifon)
+49 6421 28-20
+49 6421 28-22020

Webseite der Philipps-Universität Marburg
studierendensekretariat(at)uni-marburg.de
nfo(at)uni-marburg.de

Öffnungszeiten:

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studierendensekretariat der Universität Kassel

    Mönchebergstraße 19
    34125 Kassel, documenta-Stadt


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studierendensekretariat der Universität Kassel

    Moritzstraße 18
    34125 Kassel, documenta-Stadt


+49 561 804-2205

Webseite der Universität Kassel

Öffnungszeiten:

Detailansicht


  • Adresse

    Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus
    Studierendenservice der Technischen Universität Darmstadt

    Karolinenplatz 5
    64289 Darmstadt, Wissenschaftsstadt


+49 6151 16-26999
+49 6151 16-25082

Webseite der Technischen Universität Darmstadt
studierendenbuero(at)hs-gm.de

Öffnungszeiten: