„Man emigriert auf Lebenszeit“: Vorträge im Stadtmuseum
Dazu gibt es im Mai zwei Vorträge. Am Freitag, 16. Mai, spricht Marian Stein-Steinfeld um 20 Uhr über Battkes Werk, seine Familie und Künstlerfreunde während seines 20-jährigen Exils in Italien. Veranstalter ist der Kunstverein Hofheim. Die Veranstaltung trägt den Titel „Heinz Battke – Vita, Werk und Wirken“. Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung jeweils eine Stunde vor und nach dem Vortrag besichtigen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf zwölf Euro, für Mitglieder zehn Euro und an der Abendkasse 14 beziehungsweise zwölf Euro. Darin enthalten sind ein Glas Wein und Häppchen. Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Karten gibt es online über www.kunstvereinhofheim.de und in der Buchhandlung Tolksdorf in Hofheim.
Am Donnerstag, 22. Mai, kommt Thomas B. Schumann ins Stadtmuseum, Experte für Literatur und Kunst des deutschsprachigen Exils. Unter dem Titel „Man emigriert eben auf Lebenszeit“ – das ist ein Zitat von Georg Stefan Troller – spricht er über die Vertreibung und Ermordung tausender Kulturschaffender, die ab 1933 von den Nationalsozialisten verfemt und verfolgt wurden. Ihre Werke wurden verboten und vernichtet, sie selbst zur Emigration gezwungen oder im Konzentrationslager ermordet. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Anmelden kann man sich im Stadtmuseum unter der Telefonnummer 06192 202-540 oder per E-Mail an stadtmuseum(at)hofheim.de. Veranstalter ist das Stadtmuseum.