L 3011: Ein Rad- und Gehweg zwischen Hofheim und Lorsbach
„Im Zuge der Errichtung des Rad- und Gehweges sind auch Baumaßnahmen an der Fahrbahn der L 3011 notwendig. So müssen weitere Stützmauern errichtet und die Straße an einer Stelle etwas verschwenkt werden“, berichtet Erster Stadtrat Daniel Philipp als zuständiger Dezernent aus seinen Gesprächen mit Hessen Mobil. Aufgrund der durch die unmittelbar angrenzenden Schutzgebiete herrschenden Enge sei die Anlage des Rad- und Gehweges nur möglich, wenn dieser an der L 3011 verlaufe. „Wenn es dann in etwa fünf bis zehn Jahren soweit ist, wird es voraussichtlich eine acht- bis zwölfwöchige Vollsperrung der L 3011 aufgrund der sehr beengten Verhältnisse im Bereich der Krebsmühle geben müssen.“ Zur Zusammenarbeit mit Hessen Mobil sagt Philipp: „Es ist ein sehr kooperativer Austausch und es ist deutlich erkennbar, dass Hessen Mobil mit allen Mitteln versucht, die Belastungen für die Verkehrsteilnehmenden möglichst gering zu halten.“ Er werde zu diesem Thema auch das Gespräch mit dem Lorsbacher Aktionsbündnis suchen.
Des Weiteren soll laut Hessen Mobil neben dem Neubau des Rad- und Gehwegs die Fahrbahn der L 3011 ausgebaut werden, da die Breite und Linienführung der L 3011 nicht mehr den aktuellen Richtlinien entsprechen. Aus diesem Grund erfolgt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ein vollständiger Ausbau der Landesstraße zwischen der Einmündung der Lorsbacher Straße auf die L 3011 bei Hofheim. Der in diesem Jahr fertiggestellte Zwischenausbau der L 3011 im Bereich der Klärwerkskurve bei Lorsbach ist (ausgenommen den noch anzubauenden Radweg) bereits final ausgebaut. Die im Schatten des Zwischenausbaus aufgetragene Asphaltdecke auf der freien Strecke zwischen Hofheim und Lorsbach ist lediglich eine sogenannte Verschleißschicht von kürzerer Haltbarkeit, die nach einigen Jahren erneuert werden muss. Die derzeitige Asphaltdecke wurde von Hessen Mobil eingebaut, um die Zeit bis zum Baustart des Geh- und Radweges zu überbücken.
„Eine längere Vollsperrung der Lorsbacher Straße in Hofheim wird nicht zu vermeiden sein, da dort aufwendige Bauwerke für die Straße- und den Rad-/Gehweg sowie deren Entwässerung errichtet werden müssen“, berichtet Philipp. Das habe wiederum den Vorteil, dass die Hofheimer Stadtwerke erreichen konnten, dass zukünftig der in der Wasserschutzzone liegende „Parkplatz“ am Ortsausgang von Hofheim ebenfalls an die zukünftige Entwässerung angeschlossen und somit wieder nutzbar wird.
Zusammenfassung der Planung des Rad- und Gehwegs
Der Rad- und Gehweg wird parallel zur Landesstraße L 3011 geplant. Der Rad- und Gehweg orientiert sich an der Führung der Landesstraße und soll straßenbegleitend baulich ausgeführt werden. Der Baubeginn der Maßnahme befindet sich am Ortsausgang der Stadt Hofheim. Das Bauende befindet sich an der Anbindung des Rad- und Gehwegs an die Talstraße in Lorsbach, welche verkehrsrechtlich bereits als Fahrradstraße ausgewiesen ist. Um den Fußgänger- und den Radverkehr sicher zu leiten, werden zwei neue Querungsstellen geplant. Eine Querungsstelle ist direkt am Ortsausgang von Hofheim und die andere nach der Einmündung der Lorsbacher Straße auf die L 3011 geplant.