Senioren

Die städtische Seniorenberatung, der Seniorenbeirat, die SeniorenNachbarschaftsHilfe e.V. und der Horizonte Hospizverein verstehen sich als ein Netzwerk, das allen Seniorinnen und Senioren in Hofheim mit umfassenden Informationen und Angebote in allen Lebenslagen offen steht. Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Netzwerkpartnern.

Seniorenberatung

Die städtischen Mitarbeiterinnen Cornelia Stellmacher und Sabine Schroth informieren zu allen Fragen rund um das Thema Alter und Altern. 

Die Beratung und begleitende Hilfestellung soll dazu beitragen – angepasst an die veränderten Bedürfnisse – solange wie möglich, eigenständig und selbstbestimmt im gewohnten Umfeld zu leben.

Die Beratungsstelle unterstützt, ein geeignetes soziales Netz zu knüpfen, welches hilft den Alltag zu bewältigen und Lebensqualität zu erhalten.

  • ambulante Hilfsdienste
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Sozialrechtliche Ansprüche und Hilfe bei der Antragstellung
  • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
  • Wohnformen im Alter
  • Barrierefreies Wohnen
  • Hilfsmittel
  • Schwerbehindertenrecht
  • Rehabilitation
  • Bildungs- und Freizeitangebote
  • Einzelfallhilfe in schwierigen Lebenssituationen
  • Psychosoziale Beratung der Betroffenen und der Angehörigen
  • Klärung des Hilfebedarfs
  • Aufbau entlastender Strukturen wie Nachbarschaftshilfen in Kombination mit haushaltsnahen Dienstleistungen
  • Vermittlung sozialer Dienste
  • Hilfe bei der Wahl eines geeigneten Pflegeheims
Rathaus, Chinonplatz 2
NameZimmerTelefon
Cornelia StellmacherZimmer 906192 202-311
Sabine SchrothZimmer 406192 202-312

Kontakt aufnehmen

Die Beratungsstelle agiert trägerneutral und vernetzt mit allen sozialen Einrichtungen und Vereinen der Altenhilfe in Hofheim und Umgebung.

Menschen, die nicht in die Beratungsstelle kommen können, können einen Hausbesuch vereinbaren.

mehr zum Thema Senioren

Die Initiative zur Einrichtung eines Seniorenhilfsfonds ist ein Ergebnis aus dem Arbeitskreis Armut des städtischen Seniorenbeirates, der sich mit der zunehmenden Altersarmut in der Gesellschaft auseinandersetzt.

 

Der Seniorenhilfsfonds befindet sich unter dem Dach der Bürgerstiftung Hofheim.

Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren in einer sozialen Notlage schnell, vertraulich und möglichst unbürokratisch zu helfen.
Hilfen können Personen ab 60 Jahren erhalten, die ihren dauerhaften Lebensmittelpunkt in Hofheim haben und deren eigenes Einkommen nicht ausreicht, die Notlage abzuwenden und die in dieser Situation keinen Anspruch auf gesetzliche Sozialleistungen haben. 

Die Seniorenberatungsstelle im Rathaus unterstützt bei der Antragstellung und bietet weitergehende Beratung an.

Der Seniorenbeirat entscheidet gemeinsam mit der Stadtverwaltung, ob eine Hilfe gewährt wird.

Antragsformulare erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadt Hofheim und in der Seniorenberatungsstelle. Außerdem stehen das Formular und auch das Informationsblatt zum Seniorenhilfsfonds am Ende dieser Seite zum Herunterladen bereit.

Der Hilfsfonds freut sich über Ihre Spende

Damit der Seniorenhilfsfonds helfen kann, ist er auf Spenden angewiesen. Die zweckgebundenen Spenden für den Seniorenhilfsfonds an die Bürgerstiftung Hofheim werden direkt an den Fonds weitergeleitet.
Wie wäre es, wenn Sie sich zum Jubiläum oder Geburtstag eine Spende an den Seniorenhilfsfonds wünschen? Sie helfen damit Menschen, die in Not sind.

Spenden können Sie unter dem Stichwort "Seniorenhilfsfonds" auf das Konto der Bürgerstiftung Hofheim bei der Taunus-Sparkasse überweisen.
IBAN: DE70 5125 0000 0001 0008 88

Spenden können Sie von der Steuer absetzen. Bei Spenden über 300,01 Euro stellt die Bürgerstiftung Spendenbescheinigungen aus. Bitte geben Sie hierfür Ihre Anschrift in der Überweisung an. Für Spenden unter 300 Euro reicht der Kontoauszug für die steuerliche Anerkennung aus.

Die individuelle, psychosoziale Unterstützung ermöglicht schwerkranken Menschen und Menschen am Lebensende das Sterben in gewohnter Umgebung und entlastet deren Angehörige und Freunde. Der Hospizverein berät zusätzlich zum Thema Patientenverfügung, bietet Trauerbegleitung und engagiert sich im Bereich der Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospizbegleiter und -begleiterinnen.
Weitergehende Informationen erhalten Sie direkt beim HORIZONTE Hospizverein e.V. im Kellereigebäude in der Burgstraße 28, Telefon 06192 921714.

Der Verein ist ein Zusammenschluss von Personen aller Generationen, die gegenseitig praktische Hilfe geben und Hilfe nehmen.

Der Zerfall der Großfamilien und die zunehmende Anonymität in der Wohnumgebung führen dazu, dass Hilfen nicht mehr wie früher innerhalb der Familie oder der Nachbarschaft geleistet werden. Hier setzt der Verein mit seinem ehrenamtlichen Vermittlungsdienst an.

In Zusammenarbeit mit der Schlockerstiftung bietet der Verein ergänzend einen Mahlzeitendienst an. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer bringen das Essen bis in die Wohnung und helfen bei Bedarf auch beim Öffnen und Kleinschneiden.

Neben den Hilfeleistungen betreibt der Verein das städtische Seniorenzentrum mit einem umfassenden Bildungs- und Freizeitangebot.

Weitergehende Informationen erhalten Sie direkt bei der SeniorenNachbarschaftsHilfe e.V. im Kellereigebäude in der Burgstraße 28, 06192/966561.

Der Seniorenbeirat ist gewählter Ansprechpartner für die Belange der Hofheimer Seniorinnen und Senioren und vertritt deren Interessen auf parlamentarischer Ebene. In dieser Funktion berät der Seniorenbeirat den Magistrat und ist in den Ausschüssen vertreten, aber auch in anderen relevanten Gremien wie zum Beispiel der Kreispflegekonferenz und im Präventionsrat.

Im Demenzatlas Hessen finden Sie Beratungsstellen, Angebote zur Unterstützung im Alltag, ehrenamtliche Hilfen und Veranstaltungen zum Thema Demenz vor Ort und in ihrer näheren Umgebung. Der Demenzatlas wird weiter wachsen. Die Angebote werden nach und nach ergänzt und um die Bereiche Pflege und Wohnen und medizinische Versorgung erweitert. Wenn Sie sich weitergehend informieren möchten, finden Sie Links zu den Themen Demenz, Prävention, Wohnungsanpassung / technische Unterstützungsmöglichkeiten, Pflege und Wohnen sowie medizinische Informationen.

Die Pflegeplatzbörse gibt Ihnen einen Überblick über freie vollstationäre Pflegeplätze, Kurzeitpflegeplätze und Tagespflegeplätze im Main-Taunus-Kreis. So kann das aktuelle Angebot an freien Pflegeplätzen schnell und unkompliziert eingesehen werden. Eingerichtet wurde die Pflegeplatzbörse in Zusammenarbeit mit den Einrichtungsträgern. Es erfolgt eine wöchentliche Aktualisierung aufgrund der Meldungen der jeweiligen Einrichtungen. Bei weiteren Fragen zu den aufgeführten Pflegeplätzen nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit der jeweiligen Einrichtung auf.

Aktuelles

Aktuelles

Sicher und selbstständig mit dem Rollator im Bus unterwegs – Rollatortraining der SNH Hofheim

Am Samstag, 26. April, fand ein besonderes Rollatortraining der Hofheimer SeniorenNachbarschaftsHilfe in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Hofheim, der Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft (MTV) und der DB Regio Bus Mitte GmbH statt. Menschen mit und ohne Rollator konnten an der Bushaltestelle der Berufsschule in Kriftel in einem echten Linienbus üben, wie sich der Einstieg, das Aussteigen und das sichere Fahren mit Rollator im Bus bewältigen lassen.

Besuch der EVIM-Serviceküche Cook & Chill in Hattersheim – Ein Blick hinter die Kulissen von "Essen auf Rädern"

Am 16. April 2025 unternahm das Büroteam der Hofheimer SeniorenNachbarschaftsHilfe einen informativen Ausflug zur EVIM Cook & Chill Küche nach Hattersheim. Dort werden täglich rund 2500 warme Mahlzeiten frisch zubereitet, von denen etwa 120 an die SNH nach Hofheim geliefert werden – ein zentraler Bestandteil des Angebots "Essen auf Rädern", das die SNH mit Unterstützung ihrer engagierten ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer in allen Stadtteilen zuverlässig ausliefert.

Städtische Seniorenberatung auf dem Deutschen Seniorentag

Der 14. Deutsche Seniorentag 2025 in Mannheim stand unter dem Motto „Worauf es ankommt“. Drei Tage lang drehte sich alles um das „Gute Leben im Alter“. 180 Vereine, Verbände und Unternehmen informierten über Themen wie Wohnen, Digitale Teilhabe, Pflege und Vorsorge.

Massagebälle und Lichtfaserbündel für die Demenz-WG

Die Seniorenberatung der Kreisstadt Hofheim am Taunus und die Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) haben für die selbstbestimmte, ambulant betreute Demenz-Wohngemeinschaft in der Straße Am Klingenborn 2 einen „Snoezelenwagen“ angeschafft. Der Begriff ist eine Wortschöpfung aus dem Niederländischen. Ziel sind die Förderung von Entspannung und Wohlbefinden. Der Wagen ist zum Beispiel bestückt mit Massagebällen, Duftlampen, gehäkelten Endlosbändern und Lichtfaserbündeln. Enthalten ist auch ein Projektor, mit dem man einen Sternen- oder einen Wolkenhimmel an die Decke projizieren kann, oder eine beleuchtete Wassersäule, in der Luftblasen blubbern. „Die verschiedenen Gegenstände sollen alle Sinne berühren“, so die Pflegedienstleitung Theresa Altmann. „Sie regen dementiell veränderte Menschen an und beruhigen sie.“

Der April bei der SNH: Ein abwechslungsreiches Programm für alle

Auch im April bietet die SeniorenNachbarschaftsHilfe e.V. Hofheim wieder ein buntes Programm für alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Ob musikalische Unterhaltung, spannende Ausflüge oder informative Workshops – die SNH bietet für jede Interessenslage passende Veranstaltungen. Alle Events sind kostenfrei und erfordern eine vorherige Anmeldung.

Mitgliederversammlung der Hofheimer SeniorenNachbarschaftsHilfe – Rückblick, Ehrungen und Ausblick auf neue Projekte

Am 27. März 2025 fand die Mitgliederversammlung der SeniorenNachbarschaftsHilfe im Hofheimer Kellereigebäude statt. Der bis auf den letzten Platz gefüllte Schönbornsaal bot den Rahmen für einen intensiven Austausch zwischen Vorstand, Mitgliedern und geladenen Gästen.

Konzert der Sinfonietta in der Hofheimer Stadthalle

Über 400 Gäste besuchten am vergangenen Sonntag das Frühjahrskonzert des Hofheimer Sinfonietta-Orchesters in der Stadthalle. Die städtische Veranstaltung ging auf eine Initiative des Seniorenbeirats zurück und entstand in Zusammenarbeit der Seniorenberatung und der Kulturagentur.

SeniorenNachbarschaftsHilfe e.V. Hofheim bietet Nordic Walking an

Die Hofheimer SeniorenNachbarschaftsHilfe (SNH) erweitert ihr Bewegungsangebot: Ab sofort lädt Gisela Quiering jeden Montag um 9.00 Uhr zum Nordic Walking ein. Der offene Treff richtet sich an alle, die sich gerne gemeinsam in der Natur bewegen möchten. Treffpunkt ist am Ende des Hundshager Wegs (Treppe). Teilnehmende bringen bitte ihre eigenen Stöcke mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können sich aber für weitere Infos direkt bei der Leiterin unter 0176-75824712 melden.