HWB und HORN gehen gemeinsamen Weg für 87 öffentlich geförderte Wohnungen

„Im Künstlerinnenviertel streben wir gemeinsam mit der Projektgesellschaft Horn einen gesunden Mix verschiedener Wohnformen und Dienstleistungen an. Dazu gehört auch dringend benötigter, öffentlich geförderter Wohnraum. Deshalb freut es mich sehr, dass wir diesem Ziel nun einen weiteren Schritt nähergekommen sind“, sagte Bürgermeister und HWB-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Vogt bei der Vertragsunterzeichnung.
Erster Stadtrat und Planungsdezernent Daniel Philipp: „Wir begrüßen es sehr, dass hier neuer Wohnraum entsteht, der im Einklang mit den neusten Erkenntnissen zum nachhaltigen Bauen steht. In diesem Sinne ist es für uns ein zukunftsweisendes Projekt.“
„Wir freuen uns, mit der Projektgesellschaft HORN einen erfahrenen regionalen Partner gefunden zu haben, der unsere Philosophie teilt, modernen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die zentrumsnahe Lage ist dafür ideal“, sagte der Vorsitzende der HWB-Geschäftsführung Norman Diehl.
„Wir möchten mit unserem Vorhaben einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbaren Wohnraum leisten und an der Hattersheimer Straße ein lebendiges Quartier für viele verschiedene Zielgruppen schaffen“, sagte Günter Horn bei der Vertragsunterzeichnung.