Bilderbuch „Monstersee“ gewinnt beim Bücherwind-Projekt

Bereits zum vierten Mal wehte der „Bücherwind“ durch Hofheimer Kitas. Erstmals 2020 von der Stadtbücherei Hofheim als nachhaltige Initiative zur Leseförderung gestartet, erfreut sich das Projekt jedes Jahr wieder großer Nachfrage.

 

Im November 2023 erhielten zehn Hofheimer Kitas eine große Büchertasche mit Neuerscheinungen, um für die Wintermonate eine bunte Auswahl an aktuellen Bilderbüchern zum Vorlesen zu haben. Darüber hinaus gab es passend zu jedem Buch literaturpädagogische Anregungen, die von den Erzieherinnen und Erziehern im Kita-Alltag gut und ohne große Vorbereitung eingesetzt werden konnten.

Bis in den April hinein wählten alle teilnehmenden Hofheimer Kita-Kinder ihr persönliches Lieblingsbuch aus und vergaben bunte Klebepunkte. Nun stehen die beliebtesten Bilderbücher fest: Das Bilderbuch „Monstersee“ von Leo Timmers bekam die meisten Punkte. Die Geschichte von der ängstlichen Ente, die unter Wasser ein monstermäßiges Abenteuer erlebt, gefiel den Kindern am besten. Den zweiten Platz belegte „Das Reichhörnchen“ von Alex Willmore, ein Buch über Freundschaft, Besitz und Teilen.

Zum Abschluss des Projekts „Bücherwind“ und zur Bekanntgabe der Siegertitel werden nacheinander alle teilnehmenden Kitas zu einer Vorlese-Aktion in die Stadtbücherei eingeladen. Passend zum Siegerbuch dreht sich dabei natürlich alles um das Thema Monster. Gemeinsam werden diese gesucht, gerufen, gefunden und gebastelt.

„Wir freuen uns, wenn wir die Kitas durch guten, neuen Lesestoff und praktische Tipps in ihrer Leseförderung unterstützen können“, berichtet die Leiterin der Stadtbücherei, Nicole Dietzel. „Besonders viel Spaß macht es uns natürlich, am Ende der Aktion mit den Kindern selbst über die Bilderbücher zu sprechen und von ihnen zu erfahren, was sie besonders mochten und witzig fanden.“