Rund 300 Helferinnen und Helfer waren zum „Frühjahrsputz“ im Stadtgebiet unterwegs

Beim alljährlichen „Frühjahrsputz“ waren im März und April rund 300 Bürgerinnen und Bürger im Dienste der Umwelt und für ein sauberes Stadtbild unterwegs. Die Kreisstadt Hofheim am Taunus hatte zuvor im Rahmen der Landesaktion „Sauberhaftes Hessen“ zum Mitmachen aufgerufen und alle Teilnehmenden mit Handschuhen, Greifzangen und Abfallsäcken ausgestattet.

Bürgermeister Christian Vogt dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Mitwirken: „Ein herzliches Dankeschön an alle, die in ihrer Freizeit mitangepackt und dazu beigetragen haben, unsere Stadt sauberer und damit noch liebens- und lebenswerter zu machen.“

So waren es in Wallau knapp 30 Freiwillige, die über 22 prall gefüllte Säcke Müll in und um Wallau gesammelt haben und dabei auch auf größere Fundstücke wie Autoreifen oder Möbelstücke stießen. Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle den Wallauer Unternehmen Mobau Braun und Meinhardt, die die Sammlerinnen und Sammler mit Material und Verpflegung unterstützten.

Gesammelt wurde auch in Marxheim und Diedenbergen; hier lasen die eifrigen Helferinnen und Helfer 15 bzw. 40 Säcke Müll und Unrat auf. Auch rund um das Chalet wurde für Ordnung gesorgt: Die 20 Teilnehmenden sammelten hier 15 Säcke ein. Zur Belohnung gab es im Anschluss eine deftige Brotzeit.

Im Stadtteil Langenhain machten sich gleich 65 Helferinnen und Helfer auf dem Weg und sammelten neben 30 gut gefüllten Müllsäcken sogar ein herrenloses Sofa ein.

In Lorsbach haben sich etwa 30 Helfer, darunter Unterstützer aus nahezu jedem Verein, auf den Weg gemacht und inner- sowie außerorts viel Abfall gesammelt. Die kuriosesten Fundstücke waren, neben einer Mikrowelle, über 100 kleine Wodkaflaschen und zwei leere Kasseneinschübe. Für die Stärkung zwischendurch sorgte die leckere Suppe aus Hildegards Hofladen.

Über die meiste Unterstützung konnte sich Wildsachsen freuen: Anfang April fanden sich gleich 75 Helferinnen und Helfer aller Altersgruppen ein, um den Stadtteil von herumliegendem Müll zu befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Wildsachsen hatte sich mit 25 Personen an der Aktion beteiligt; darunter ein großer Teil der kleinen „Feuerbären“. Nachdem sich alle mit Suppe gestärkt hatten, ging es direkt zum Eiswagen, den eine engagierte Wildsächserin organisiert hatte.

Im Nachgang an die Sammelaktionen hat der städtische Bauhof die gefüllten Säcke nebst anderem Müll an vorher vereinbarten Orten abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt.

Bereits am Faschingssamstag war die Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt mit zehn Personen unterwegs und sammelte fünf Säcke Müll. Zudem konnten Sammler im kompletten Monat März eigenständig Müll sammeln gehen. Die benötigten Utensilien erhielten sie durch die Lorsbacher Gärtnerei Zeitz.

Freiwille Helferinnern und Helfer können auch weiterhin unterstützen: der „Sauberhafte Kindertag“ findet am 6. Mai statt; der „Sauberhafte Schulweg“ am 1. Juli.