Die Hofheimer Kinder-Jury kürt ihre Siegertitel
Die ersten zwei Titel – „Ozeanis“ von Anne Ruhe und „Ninja Kid“ von Anh Do – wurden mit gleichem Punktestand zu den beliebtesten Büchern gewählt. In beiden Geschichten geht es um actionreiche Abenteuer. Das aufwändig illustrierte „Ozeanis“ erzählt die Geschichte dreier Freunde, die im unterirdischen Seeland die berüchtigten Wasser-Rennen gewinnen wollen. Auch in „Ninja Kid“ geht es um sportliches Können sowie um jede Menge Humor. Der total ungeschickte Nerd Nelson wacht an seinem zehnten Geburtstag als Ninja auf und ist superschnell, so dass seine Oma beginnt, ihn zum Super-Ninja auszubilden.
In diesem Jahr hat sich gezeigt: Die Kinder mögen witzige Bücher. So ging Platz drei an die „Crazy Family“ von Markus Orths, der als Gast-Autor für die Abschlussveranstaltungen gewonnen werden konnte. Während der Lesungen wurde viel gelacht und die Kinder hatten viele Fragen, die der Kinderbuchautor gerne beantwortete. Markus Orths erzählte, wie es mit der verrückten Familie weitergeht, und las einen Ausschnitt aus dem zweiten Band von „Crazy Family“, der im Juli 2024 erscheint.
Nach Angaben von Nicole Dietzel, Leiterin der Stadtbücherei, gibt es die Kinder-Jury seit 21 Jahren in Hofheimer Grundschulen: „Die Kinder ermuntern sich gegenseitig zum Lesen, denn die Meinung von Kindern zu einem Buch zählt viel mehr als alle guten Rezensionen der Erwachsenen. Aus diesem Grund gibt es jedes Jahr eine Broschüre zum Leseprojekt – mit tollen Buchtipps, die von Kindern für Kinder geschrieben worden sind.“
Die Broschüre liegt in der Stadtbücherei aus und empfiehlt jede Menge Lesestoff für die Sommerferien.