Spielgeräte verschiedener Sportarten

Kultur, Sport und Tourismus

Symbolfoto

Jugendfußball-Stadtmeisterschaften 2024

Am Wochenende 06./07.07.2024 werden auf dem Kunstrasenplatz der SG Wildsachsen e.V., Junghainzehecken 2, wieder die traditionellen Stadtmeisterschaften im Jugendfußball ausgetragen. Insgesamt 37 Mannschaften - von den Minis bis zu den D-Junioren - gehen an den Start, um den Stadtmeister in ihrer Altersklasse zu ermitteln. Neben der sportlichen Anerkennung gibt es Pokale für die jeweils drei Erstplatzierten.
Logo Hofheim am Taunus

Mit dem Schwert im Stadtmuseum

Am Sonntag, 16. Juni, gibt es im Stadtmuseum Hofheim eine Veranstaltung zur Sonderausstellung „Bernd Wolf. Retrospektive“. In Anlehnung an Wolfs Beschäftigung mit fernöstlicher Philosophie führt der Bewegungslehrer Joachim Hopp in unterschiedliche Meditations- und Konzentrationsformen ein.

Sportlerehrung 2024: Meldungen bis 1. Juli einreichen

Der Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus würdigt sportliche Leistungen und Erfolge aus den Jahren 2022 und 2023 im Rahmen einer gemeinsamen Ehrung.

Les Entonneurs Rabelaisiens: Der Wein aus Chinon hat viele Freunde

Die Weinbruderschaft „Les Entonneurs Rabelaisiens“ hat ein neues Kapitel aufgeschlagen und sich zum „3. Grand Chapître“ der Bailliage Hofheim getroffen. Mit dabei waren Vertreter der Confrérie des Entonneurs Rabelaisiens aus Chinon, Berlin-Brandenburg und dem Saarland. Unter anderem empfing Jens Seidemann, Bailli de Hofheim, die Gäste Jean-Max Manceau, Grand Maître de la Confrérie und Grand Maître mondial, Silvain Weber, Grand Maître d´Allemagne und Bailli de la Sarre, und Wenke Berger, Bailli de Berlin-Brandenburg.

Der neue Spielplan ist da

In Hofheim bleiben und trotzdem in die Ferne schweifen: Das kann man in dieser Kultursaison. Alle Einzelheiten stehen im neuen Theater-Spielplan der Kreisstadt Hofheim am Taunus, der ab sofort erhältlich ist. Im Oktober geht es zum Beispiel mit „Azzurro“ nach Italien. Im Dezember reisen wir in „80 Tagen um die Welt“ und bleiben doch in unserem Theatersessel sitzen.

Mit Bildern Geschichten erzählen

Kleines Theater, große Wirkung: Am Donnerstag, 6. Juni, gibt es im Stadtmuseum Hofheim einen Vortrag zum japanischen Papiertheater Kamishibai. Die Journalistin Carmen Sorgler erläutert dabei die japanische Tradition, mit Bildern Geschichten zu erzählen. Außerdem führt sie selbst mehrere Geschichten vor.
Die Neuzugänge im Sortiment: Lunchbox und Glasflasche „verliebt in Hofheim“

Neue und nachhaltige „Hofheim-Souvenirs“

Bei der Auswahl neuer Geschenkartikel aus der Kreisstadt Hofheim am Taunus wird Wert auf umweltfreundliche und nachhaltige Produkte gelegt. Nun gibt es zwei „Neuzugänge“ im bunten Sortiment.

Bilderbuch „Monstersee“ gewinnt beim Bücherwind-Projekt

Bereits zum vierten Mal wehte der „Bücherwind“ durch Hofheimer Kitas. Erstmals 2020 von der Stadtbücherei Hofheim als nachhaltige Initiative zur Leseförderung gestartet, erfreut sich das Projekt jedes Jahr wieder großer Nachfrage.

Kikeriki-Theater in der Stadthalle

Ab 1. Juni gibt es Tickets für das Stück „Schräge Vögel“, mit dem das Kikeriki-Theater in der Stadthalle Hofheim gastiert. Termin ist Dienstag, 12. November, um 20 Uhr. Es handelt sich dabei um ein Puppenspiel für Erwachsene – nach Angaben des Veranstalters „ein herrlich schräges Spektakel mit Menschen, Puppen und Musik.“
Logo Hofheim am Taunus

Hofheimer Poetry Slam im Alten Wasserschloss

Charmant oder witzig, wütend oder nachdenklich: Beim Hofheimer Open Air Poetry Slam am Freitag, 12. Juli, treten Wortschöpfer mit ganz verschiedenen Texten auf. Um 20 Uhr geht es im Alten Wasserschloss, Elisabethenstr. 3b, unter freiem Himmel los.
Kinder der Kita St. Peter und Paul in der gemütlichen Leseecke der Stadtbücherei. V.l.n.r.: Nicole Dietzel, Leitung Stadtbücherei, Bürgermeister Christian Vogt, Kreisbeigeordneter und Schuldezernent des MTK, Axel Fink, Alexander Budjan, Leiter der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken sowie Susanne Demuth, Leitung Fachbereich Kultur und Sport.

1-2-3 Lesestart: Buchgeschenke in der Stadtbücherei Hofheim

Der Deutsche Bundestag hat entschieden: Alle Familien mit jungen Kindern sollen Buchgeschenke erhalten. Dafür wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Programm der Stiftung Lesen „Lesestart 1-2-3“ ausgeweitet. Ab Mitte 2024 können Familien über die nächsten zwei Jahre verteilt Buchgeschenke in teilnehmenden Kinderarztpraxen und Büchereien erhalten.

Hofheimer Stadtmeisterschaften im Schwimmen

Die diesjährigen Hofheimer Stadtmeisterschaften im Schwimmen finden am Sonntag, 23. Juni 2024, in der Vereins- und Schulsport-Schwimmhalle der Rhein-Main-Therme, Niederhofheimer Straße 67, statt. Die Siegerehrungen erfolgen am Ende der Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Porree und Wasabirauke willkommen

Die Stadtbücherei Hofheim ruft alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner dazu auf, Saatgut zu spenden. Seit Januar gibt es in der Stadtbücherei die Saatgut-Bibliothek mit mittlerweile 70 Sorten.

Hofheimer Spendentransport in Pruszcz Gdański angekommen

Rund hundert Kartons mit Lebensmitteln haben Hofheimerinnen und Hofheimer und das örtliche Deutsche Rote Kreuz im Rathaus abgegeben: mit Zucker und Tee, Handcreme und Duschgel, Kaffee und Marmelade. Die Spenden sind für die ukrainischen Geflüchteten gedacht, die in Hofheims Partnerstadt Pruszcz Gdański in Polen untergekommen sind.

Die neue Stadtbücherei öffnet am 1. Juni erstmals ihre Türen

Der Umzug ist geschafft, mehr als 31.000 Medien sind auf die neue Technik umgearbeitet und die letzten Möbel sind eingetroffen. Das Team der Stadtbücherei freut sich, am Mittwoch, 1. Juni 2022, die ersten Leserinnen und Leser im neuen Gebäude am Kellereiplatz begrüßen zu dürfen.

Stadt und Sportkreis ehren erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler

Hans Böhl, Vorsitzender des Sportkreises Main-Taunus, und Bürgermeister Christian Vogt haben am Sonntag 40 Hofheimer Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen ausgezeichnet. Darunter waren zum Beispiel die Speerwerferin Jana Marie Lowka, die im Jahr 2020 den zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft erreicht hat, und die Schützin Helga Schmitt, die 2021 bei der Deutschen Meisterschaft in Dortmund den dritten Platz erlangte.

English Reading Club feiert dreijähriges Bestehen

Der English Reading Club hat sich seit 2019 in der Hofheimer Stadtbücherei etabliert. Ashu Singh hatte die Veranstaltungsreihe zusammen mit Nicole Dietzel, der Leiterin der Stadtbücherei, ins Leben gerufen, um Hofheimerinnen und Hofheimer dazu einzuladen, gemeinsam aktuelle englischsprachige Bücher zu lesen und auf Englisch zu besprechen.

Tiverton und Hofheim feiern 40 Jahre Städtepartnerschaft

Am Samstagabend haben Tiverton und Hofheim das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft unter dem Motto „40 + 2 Jahre“ gefeiert. Die beiden Städte sind seit dem 16. Juni 1980 verschwistert.

Buccino bekräftigt Partnerschaft mit der „Via Hofheim“

Die italienische Partnerstadt Buccino hat eine Straße in ihrer Altstadt mit „Via Hofheim“ benannt, die vom Rand des neuen Stadtzentrums in die obere historische Altstadt führt. An der Einweihung durch Bürgermeister Nicola Parisi nahm eine Delegation aus Hofheim teil.

Neue Stadtbücherei und neues Stadtarchiv offiziell eingeweiht

Mit einer akademischen Feier hat die Kreisstadt Hofheim am Taunus die neue Stadtbücherei und das neue Stadtarchiv offiziell eingeweiht. Für das Publikum waren die beiden Institutionen bereits seit dem 1. Juni wieder geöffnet.

Diedenbergener Sonnenhang: Störche auf dem Weinetikett für den Jahrgang 2020

Bürgermeister Christian Vogt hat der Künstlerin Stephanie Köhler einige Flaschen des Diedenbergener Sonnenhangs 2020 überreicht. Die Künstlerin hatte im vorigen Jahr den 15. Weinetiketten-Wettbewerb der Stadt Hofheim gewonnen.
Archivfoto; Foto: Maik Reuß

Finale: Der letzte Kreisstadt-Lauf von Hofheim nach Höchst

An Christi Himmelfahrt, 9. Mai, haben wieder Läuferinnen und Läufer Vorfahrt: Autofahrer sollten deshalb die Straßen zwischen Hofheim und Höchst nach Möglichkeit meiden. Ab 9.30 Uhr – dann fällt in der Hofheimer Altstadt der erste von zwei Startschüssen zum 23. und letzten Kreisstadt-Lauf – ist mit Behinderungen zu rechnen. Zunächst gehen die Walker, eine halbe Stunde später die Läufer auf die Strecke. „Weil die Auflagen immer umfangreicher werden und die Zahl der ehrenamtlichen Helfer kleiner wird, laden wir diesmal zu Finale ein“, sagen die beiden Mitorganisatoren Dr. Dieter Rebhan und Dieter Damm.
Aus Sandsteinblöcken werden Skulpturen: Drei Tage lang dauert der Steinbildhauer-Workshop vor dem Stadtmuseum. Foto: Ingrid Hornef

Steinbildhauer-Workshop für Erwachsene

Zugucken erlaubt: Vom 10. bis zum 12. Mai gibt es einen Steinbildhauer-Workshop auf dem Ludwig-Meidner-Platz vor dem Stadtmuseum Hofheim. Er richtet sich an Erwachsene, die die handwerklichen Grundlagen der Steinbearbeitung erlernen wollen.
Szene aus "Der Geizige". Foto: Andreas Malkmus

„Der Geizige“ im Alten Wasserschloss

Das Ensemble der fliegenden Volksbühne Barock am Main führt am 06. Juni 2024 das Theaterstück „Der Geizige“ im Alten Wasserschloss auf. Molières Charakterstudie über einen hartherzigen Geizhals und grausamen Familienvater, der sein Geld mehr liebt als alles andere, wird um 20 Uhr in der hessischen Fassung von Rainer Dachselt als Freiluft-Aufführung zu sehen sein.
Stefan Schmelz, Vorsitzender des VHG Marxheim, führte die Interessierten durch den Stadtteil und präsentierte die historischen Tafeln.

In Marxheim gibt es nun ein „Museum im Ort“

Am Sonntag, 24. März, ist das „Museum im Ort“ in Marxheim eingeweiht worden. Es handelt sich dabei um – vorerst – fünf Tafeln, anhand derer man viel über die Geschichte des Hofheimer Ortsteils erfährt. Sie sind unter dem Motto „Marxheim – DAMALS und HEUTE“ an besonders sehenswerten Punkten aufgestellt worden, zum Beispiel an der Kirche St. Georg oder an der ehemaligen Gaststätte „Zum Grünen Wald“.
Bunte Sonnenschirme in der Hofheimer Innenstadt

Online-Umfrage: Sonnenschirme für die Innenstadt

Die Hofheimerinnen und Hofheimer haben entschieden: In diesem Jahr werden abermals bunte Sonnenschirme in der warmen Jahreszeit die Innenstadt schmücken. Geprüft werden mehrere Standorte u.a. am Ludwig-Meidner-Platz. Auf letzterem würden die Schirme dem beliebten Feierabendmarkt ein besonderes Flair verleihen.
: Matthias Kaufmann vom Rotary Club, Bürgermeister Christian Vogt, Professor Detlef Gronenborn und Professor Dominik Maschek vom Leibniz-Zentrum für Archäologie

Hofheim als Zentrum der Michelsberger Kultur

Vor 6000 Jahren war Hofheim ein Zentrum der Michelsberger Kultur. Und in gewisser Weise ist Hofheim das heute auch: Denn derzeit sind die wichtigsten Forscherinnen und Forscher dieser Disziplin aus ganz Europa hier versammelt. Beim Symposium „Das Hofheim-Experiment: Lebenswelten und Dynamiken der Michelsberger Kultur“ geht es um verschiedene Aspekte – vom Klima bis zur Archäogenetik, von Siedlungsstrukturen bis zu Wirtschaftsformen.

Der Hofheimer Weinlehrpfad wurde neugestaltet

Wie wird Wein eigentlich hergestellt? Was bedeutet es, „die Ruten zu gerten“ und die Triebe zu „gipfeln“? Antworten auf diese und viele andere Fragen bietet nun der Hofheimer Weinlehrpfad. Seit 1997 gab es auf dem städtischen Weinberg in Diedenbergen einen Weinlehrpfad mit acht Tafeln, die der „Diedenbergener Malkreis 1977“ gestaltet hatte. Sie wurden 2003 restauriert, waren mittlerweile aber etwas in die Jahre gekommen. Deshalb sind sie jetzt auf Anregung des Ortsbeirates durch sechs neue Tafeln ersetzt worden.
Eingang Sportpark Heide

Sportentwicklungsplan: Erster Entwurf fertig zur Beratung

Tanzen könnte in Hofheim eine der Sportarten der Zukunft werden. Das geht aus den ersten Ergebnissen der Untersuchung hervor, welche die Grundlage für den neuen Sportentwicklungsplan für die Kreisstadt bildet. 16 Sportvereine und 683 Einzelpersonen haben sich der Befragung zur sportlichen Situation im vergangenen Jahr beteiligt. Das beauftrage Beratungsunternehmen PAN GEO hat darüber hinaus 69 Interviews mit Vereinen und lokalen Experten geführt und die Sportstätten vor Ort unter die Lupe genommen. Dabei herausgekommen ist ein bereits 400 Seiten starker Entwurf für den Sportentwicklungsplan.

Überblick