Gartenwasserzaehler
-
Überblick
Es besteht die Möglichkeit, bei den Stadtwerken Hofheim, einen Gartenwasserzähler zu beantragen.
Durch diesen kann die Schmutzwassergebühr, für das zu Gießzwecken verwendete Wasser, gespart werden, wenn sichergestellt ist, das kein Wasser in vorhandene Kanäle eingeleitet wird.
Der von den Stadtwerken zur Verfügung gestellte Zähler bzw. ein geeichter privater Zähler, wird durch Ihren Installateur, in Absprache mit den Stadtwerken, eingebaut.
Nach erfolgtem Einbau wird einer unserer Mitarbeiter den Zähler verplomben und in Betrieb nehmen.
Überblick über die Kosten/Einsparungen:
- Zählermiete pro Jahr (inkl. 7% MwSt): 64,20 €
- Kosten Trinkwasser (inkl. 7% MwSt): 2,35 €/m³
- Eingesparte Kosten Abwasser: 2,10 €/m³
Bei der Abrechnung werden die Zählerstände vom Trinkwasser und vom Gartenwasserzähler miteinander verrechnet. Daraus resultieren die tatsächlichen Schmutzwassergebühren.
Verbrauch Trinkwasser – Verbrauch Gartenwasser = Kosten Schmutzwasser.
Folglich wird nur die tatsächliche Schmutzwassermenge in Rechnung gestellt.
Hinweis:
Außenzapfstellen und Beregnungsanlagen sind nach DIN EN 1717 herzustellen und abzusichern.Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner:
- Herr Hundertmark Tel. 06192/ 99 31 – 15 oder
- Herr Lang Tel. 06192/ 99 31 – 74
Bei Antragstellung bitten wir Sie, das entsprechende Antragsformular zu verwenden.
-
Details
Gebühren
Überblick über die Kosten/Einsparungen:
- Zählermiete pro Jahr (inkl. 7% MwSt): 64,20 €
- Kosten Trinkwasser (inkl. 7% MwSt): 2,35 €/m³
- Eingesparte Kosten Abwasser: 2,10 €/m³
Hinweise
Außenzapfstellen und Beregnungsanlagen sind nach DIN EN 1717 herzustellen und abzusichern.
-
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Liste der zuständigen Personen Name Telefon E‑Mail Herr Klaus Hundertmark 06192 99 31 - 15 khundertmarkhofheimde