Gelber Sack (Gelbe Tonne)
-
Überblick
Verkaufsverpackungen, sogenannte Leichtverpackungen (LVP) aus Kunststoffen, Aluminium, Weißblech und Verbundmaterialien, sind getrennt vom Restmüll zu sammeln und zur Abholung bereitzustellen. Die Verpackungsverordnung (VerpackV) verpflichtet die deutsche Wirtschaft, Verpackungen nach Gebrauch zurückzunehmen und bei deren Entsorgung mitzuwirken. Auf Grundlage der VerpackV wurden in Deutschland sogenannte duale Systeme eingerichtet, die außerhalb der öffentlichen Abfallentsorgung eine flächendeckende haushaltsnahe Sammlung und eine anspruchsvolle Verwertung von Verkaufsverpackungen gewährleisten.
Wie funktioniert das System?
Hersteller und Händler zahlen für die Teilnahme an dem Lizenzverfahren Gebühren. Die Verkaufsverpackungen sind entsprechend mit einem Lizenzsiegel (z.B. der grüne Punkt) gekennzeichnet. Die Entsorgungskosten dieser Verkaufsverpackungen sind in die Marktpreise eingerechnet. Die Verbraucher entsorgen die Verkaufsverpackungen über gelbe Säcke oder über gelbe Tonnen. Die dualen Systeme (DSD) schreiben die Leistungen für Sammlung, Transport und Verwertung der Verkaufsverpackungen gemeinschaftlich aus und schließen die Verträge ab. Private oder auch kommunale Entsorger sammeln die Verkaufsverpackungen im Auftrag der Dualen Systeme ein und organisieren die vorgeschriebene Wiederverwertung. Recyclingunternehmer stellen aus den Abfällen wieder verwertbare Rohstoffe her oder bereiten sie auf. Verpackungshersteller verarbeiten diese Sekundärrohstoffe und führen diese im Sinne der Kreislaufwirtschaft wieder den Herstellern und dem Handel als Grundlage für ihre Produkte zu.Die Abfuhr der Gelben Säcke erfolgt in Hofheim zweiwöchentlich.
Die Abfuhrtermine sind im Abfallkalender veröffentlicht.
Sollten Sie einmal einen Termin verpasst haben, ist auch die Abgabe auf dem Wertstoffhof über den Container für Kunststoffe möglich.Ausgabestellen für Gelbe Säcke:
Innenstadt:
Bürgerbüro der Stadt Hofheim am Taunus, Rathaus, Chinonplatz 2, Mo - Fr 8 - 13 Uhr, Mo, Di + Do 14 - 18 Uhr, Sa 9-12 Uhr.
Ladencenter Buch, Hauptstraße 73Diedenbergen:
Lebensmittel Speer, Casteller Straße 25
Nahkauf, Wickerer Weg 21Langenhain:
Außenstelle, Am Jagdhaus 2, Di 17.00 – 18 Uhr, Do 11.00 – 12 Uhr.
Bäckerei Schwenk, Am Jagdhaus 8Lorsbach:
Außenstelle, Talstraße 2, Sa 10.00 – 12 Uhr
AGIP-Tankstelle, Hofheimer Straße 61
Gärtnerei Zeitz, Talstraße 24Marxheim:
Gemischtwarenhandel Allerlei, Kreuzgartenstr. 13AWallau:
Außenstelle, Rathausstraße 3, Do 17.00-19.00 Uhr
Nahkauf, Wiesbadener Str. 20A
Bäckerei Schwenk, Zur Burg 2Wildsachsen:
Außenstelle, Am Born 2, jeden ersten Donnerstag/Monat 17.30 – 18.30 Uhr
Bäckerei Schießer, Alt Wildsachsen 2Das gehört in den Gelben Sack:
- gebrauchte Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundstoffen
- Metalle (Konserven-, Getränkedosen, Flaschenverschlüsse, Aluschalen, -deckel und -folien,)
- Verbundstoffe (Getränke, Milchkartons, Vakuumverpackungen)
- Kunststoffe (Folien, Flaschen, Becher, Schaumstoffe)
Verpackungen restentleert aber nicht unbedingt gespült in die Sammlung geben.
Nicht in den gelben Sack gehören:
- Altkleider
- Babyflaschen
- Blechgeschirr
- Blumenkästen und -töpfe
- CD’s
- Disketten
- Damenstrumpfhosen
- Elektrogeräte
- Essensreste
- Einwegrasierer
- Faltschachteln
- Feuerzeuge
- Filme
- Glas z.B. Konservenglas, Glasflaschen
- Holzwolle
- Hygieneartikel
- Katzenstreu
- Karton
- Keramiktöpfe
- Kinderspielzeug (Holz, Kunststoff, Blech)
- Klarsichthüllen
- Kugelschreiber
- Luftmatratzen/Zelte
- Nicht geleerte Verpackungen
- Papier, Pappe
- Pflaster
- Porzellan
- Styroporreste (z.B. von Dämmmaterial)
- Tapetenreste
- Taschentücher aus Papier
- Verbandsmaterial
- Videocassetten
- Windeln
- Zahnbürsten
- Zigarettenkippen.
Die Aufzählungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Zu beachten ist außerdem:
Transportverpackungen wie Folien von Paletten, Luftpolsterfolien, Verpackungsstyropor und Verpackungsbänder, die insbesondere im Gewerbebereich anfallen, gehören nicht in den Gelben Sack. Auch Gewerbeabfälle aus Kunststoff wie Kanister, Fässer etc. gehören nicht der Kategorie der lizenzierten Verkaufsverpackungen an.
Haben Sie noch Fragen?
Gelbe Behälter für die Sammlung der Verkaufsverpackungen können nicht bei der Stadtverwaltung Hofheim bestellt werden. Die Organisation der Sammlung obliegt den Dualen Systemen Deutschlands. Wenn Sie Bedarf für einen gelben Behälter haben, sprechen Sie das beauftragte Entsorgungsunternehmen an unter der Telefon-Nummer: 0800 / 588 97 20, kostenfrei aus dem Festnetz und mobil. Weitere Informationen über die Sammlung von gebrauchten Verkaufsverpackungen finden Sie unter www.muelltrennungwirkt.de
-
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Liste der zuständigen Personen Name Telefon E‑Mail Frau Veronika Betzel 06192 202-257 vbetzelhofheimde Organisationseinheiten