Geologischer Wanderpfad "Mensch und Erde"
„Durch die Baumfällungen entlang der Bahnstrecke war der mittlerweile schlechte Zustand der 13 Jahre alten Tafeln besonders sichtbar“, erklärt Sabel. Deshalb habe er seit dem vergangenen halben Jahr an einer Neuauflage des Lehrpfads gearbeitet. Dabei herausgekommen sind zwölf statt vormals acht Infotafeln im modernen Design und QR-Code. Auf den vier zusätzlichen Tafeln finden neue Themen wie die historische Waldnutzung im Lorsbachtal, die Tierwelt der jüngeren geologischen Geschichte und die Flussentwicklung des Schwarzbachs Platz. Besonders die historische Waldnutzung ist im Lorsbachtal interessant. Wurden doch von dort aus die Gerbereien am Schwarzbach und die Möbelmanufakturen in Kelkheim mit Holz und Rinde versorgt sowie Holzkohle gewonnen.
„Ziel des Lehrpfads ist es, die geologische Struktur, die geographische Überprägung und die historische Nutzung zu vermitteln“, sagt Sabel. Dies können sich Interessierte anhand der Tafeln allein erschließen oder an einer der Führungen teilnehmen, die Professor Sabel anbietet und die auch im Hofheimer Flyer für Stadtführungen verzeichnet ist. Der ausgewiesene Weg führt vom Parkplatz des Waldfriedhofes, wo die Start-Hinweis¬tafel befestigt ist, entlang des Bahnweges nach Lorsbach. Die Start-Tafel zeigt skizziert den Verlauf der Strecken¬führung und ungefähre Position der zwölf Informationstafeln. In umgekehrter Richtung zeigt eine Tafel am Sportplatz Lorsbach den Weg.
Hierzu können Sie im Bürgerbüro die Publikation "Die Landschaft um Hofheim am Taunus" - eine erdwissenschaftliche Einführung veröffentlicht vom Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie erwerben. Kosten: 5,-- €