Jahrgang 2002
Gelesen am 24. Oktober 2002 mit einem Mostgewicht von 93° Öchsle.
Da der Weinberg außerhalb der Weinbergsrolle liegt, darf der Wein nur als Deutscher Tafelwein bezeichnet werden. Er entspricht dennoch der Qualität einer Spätlese.
Der Alkoholgehalt beträgt 12,0 % vol., die Säure 7,8 g/l und der Restzucker 14,9 g/l.
Es wurden insgesamt 600 Flaschen abgefüllt.
Das Etikett wurde gestaltet von:
Helgard Kyritz-Trenk
geboren 1949 in Hofheim am Taunus. Sie lebt heute in Hofheim und Ardara/Irland.
1961 machte sie das Staatsexamen für Grafik an der Werkkunstschule in Offenbach, gründete eine Familie und verließ sich auf ihre Kreativität...
Durch den Beruf ihres Mannes ergaben sich längere Aufenthalte in Algerien, Spanien und Mexiko.
Seit 1981 ist sie Mitglied der freien Gruppe Hofheim und beteiligt sich an jährlichen Ausstellungen mit Zeichnungen, Aquarellen, Textilkunst und Collagen.
Es war ihr (und ist immer noch) eine wichtige Aufgabe, an der Sanierung des 500 Jahre alten ehemaligen Gasthauses Landsberg mitzuarbeiten, um es der Familie zu erhalten.
Aus so unterschiedlichen Erleben und Erfahren entwickelte sich die Vorliebe für Techniken und Material aus der Umwelt. Weggeworfenes wird wiedergefunden, neu interpretiert und präsentiert; Recycling als Kunst.