Archäologischer Rundweg auf dem Kapellenberg
6000 Jahre Kapellenberg
Seit der Jungsteinzeit nutzen die Menschen den Kapellenberg als Bestattungsplatz, als Schutzanlage, als Siedlung, als Beobachtungsposten oder als Ort der inneren Einkehr. Ab dem 14. Jh. bewirtschaftet die Stadt Hofheim den Wald und seit dem Ende des 19. Jh. erholen sich dort die Bewohner der Umgebung. 3 Infotafeln und 15 Stelen informieren den Betrachter über Archäologie, Geologie und Nutzung des Kapellenberges und weisen auf die entsprechenden Bodendenkmäler hin.
Der Rundwanderweg ist 4,2 km lang und der Höhenunterschied beträgt ca. 300m. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Nach ca. 2,5 km erreicht man die idyllisch gelegene Waldgaststätte Meisterturm.