Leitung (m/w/d) für den Fachdienst „Familie, Jugend und Soziales“
Der Fachdienst besteht aus dem Team „Jugendarbeit“ und zwei weiteren Teams mit den Aufgabenschwerpunkten Seniorenberatung, Rentenangelegenheiten, Inklusion, Integration und Vielfalt, Wohnberechtigung und Obdachlosenbetreuung.
Die Aufgabenschwerpunkte umfassen:
- Aufgabenplanung und -kritik, Strategieplanung
- Mitwirkung bei der mittelfristigen Finanz- und Investitionsplanung
- Entwicklung von Konzeptionen
- Prozesssteuerung und –optimierung
- Aufbau eines Qualitätsmanagements und Erarbeitung von Standards
- Führung von Personalgesprächen
- Durchführung von Zielvereinbarungen im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung gemäß § 18 TVöD
- Konflikterkennung und -beseitigung
- Personaleinsatzsteuerung
- Haushaltsplanung in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung
- Haushaltsüberwachung
- Projektmanagement
- Fördermittelakquise
- Organisation der Aufgabenwahrnehmung im Fachdienst
- Netzwerkarbeit mit internen und externen Akteuren
- Gemeinwesenarbeit
Fachliches Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium zum Diplom-Verwaltungswirt/Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung“ (m/w/d) oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
- Kenntnisse im Sozialrecht sowie dem Jugendhilfegesetz
- Führungserfahrung
- Erfahrung mit kommunalen Strukturen
- Erfahrung in Projektleitung
- gute bis sehr gute Erfahrung mit moderner Informationstechnik und den entsprechenden Medien
Persönliches Anforderungsprofil:
- Fähigkeit zu strategischem Denken und Handeln, verbunden mit Lösungskompetenz
- Kommunikationskompetenz
- Organisationskompetenz
- interkulturelle Kompetenz
- Durchsetzungsvermögen
- zeitliche Flexibilität
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer persönlichen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 41,0/40,0 Stunden im Beamtenbereich bzw. 39,0 Stunden im Tarifbereich. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wir bieten bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 12 des Hessischen Besoldungsgesetzes. Die Besoldung richtet sich nach dem Vorliegen der jeweiligen personenbezogenen beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Im Tarifbereich erfolgt die Bezahlung bei Vorliegen der erforderlichen Qualifikationen nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Kreisstadt Hofheim am Taunus ist um die berufliche Förderung von Frauen bemüht, Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Um die Rechte nach dem Schwerbehindertengesetz berücksichtigen zu können, sind wir auf den Hinweis, dass eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt, angewiesen.
Bewerbungen von Mitgliedern der Einsatzabteilungen der freiwilligen Feuerwehren sind wünschenswert.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Position geweckt haben, dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens
23.01.2021
an den
Magistrat der
Kreisstadt Hofheim am Taunus
Team „Personalservice"
Postfach 13 40
65703 Hofheim am Taunus
bewerbunghofheimde
Tel.: 06192/202-256, Heike Schneider (Team „Personalservice“)
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre schriftliche Bewerbung nur zurücksenden, wenn den Unterlagen ein ausreichend großer und frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden Ihre Unterlagen vernichtet. Der Datenschutz wird selbstverständlich entsprechend berücksichtigt.