Sprungmarken
Sie befinden sich hier
Startseite
Rathaus
Pressemitteilungen
Pressemeldung

Pressemeldung

Magistrat der Stadt Hofheim am TaunusTeam Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitLeben

Drei Ehrennadeln für ehrenamtliches Engagement verliehen

Hofheim ist seit vergangenem Wochenende um drei Ehrennadel-Träger reicher: Achim Holler bekam die Ehrennadel der Stadt in Bronze, Hans Piatkowski und Gerhard Eisenbach bekamen die Ehrennadel in Silber verliehen.
Von links: Bürgermeister Christian Vogt, Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler, Hans Piatkowski,, Gerhard Eisenbach und Björn Abels, Erster Vorsitzender des Wintersportvereins Hofheim (WSV)© Wintersportverein Hofheim
„Mit dem Überreichen der Ehrennadel und der Ehrenurkunde wollen wir allen dreien für ihr ehrenamtliches Engagement in Hofheimer Vereinen öffentlich Danke sagen“, so Bürgermeister Christian Vogt. „Persönlichkeiten wie Achim Holler, Gerhard Eisenbach und Hans Piatkowski sind wichtig für uns als Gemeinschaft: Mit ihrem unermüdlichen Engagement im Ehrenamt halten sie unsere Traditionen und unsere Stadt lebendig.“

Achim Holler ist seit der Gründung der Narrengilde Diedenbergen im Jahr 2011 Vorsitzender des Vereins. Er lenkt nicht nur die Geschicke des Vereins im Vorstand, sondern packt auch selbst mit an und ist besonders bei Veranstaltungen oft über Tage hinweg im Einsatz. So sorgt er wie auch am Freitag, 11. November, bei der Gala zum 11-jährigen Bestehen des Vereins für die prächtige Dekoration der Turnhalle und steht als Protokoller auf der Bühne. Achim Holler repräsentiert die Narrengilde Diedenbergen und pflegt die Kontakte und Freundschaften mit anderen Fastnachtsvereinen. Für sein Engagement verliehen ihm Bürgermeister Christian Vogt und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler bei der Jubiläums-Gala die Ehrennadel in Bronze.

Einen Tag darauf erhielten Hans Piatkowski und Gerhard Eisenbach für ihren langjährigen Einsatz im Wintersportverein Hofheim (WSV) bei dessen Feier zum 70. Jubiläum die Ehrennadel in Silber.

Eisenbach, seit 39 Jahren aktiv im WSV, übernahm bereits 1988 Aufgaben im Vorstand und war langjähriger Fahrten- und Übungsleiter im Bereich Langlauf und Tourenwesen. Mit seinen Ideen, wie beispielsweise dem „WSV Kids Kletterwochenende“ oder der „WSV Familienskitour“, gestaltete er den Verein tatkräftig mit und sorgte für ein attraktives Programm. Auch heute engagiert er sich weiterhin ehrenamtlich im WSV Hofheim und ist verantwortlich für die Verwaltung und Wartung des WSV-Vereinsbusses. Darüber hinaus war Eisenbach viele Jahre im Hessischen Skiverband e.V. (HSV) tätig. Auch hier übernahm er verschiedene Funktionen und war im Vorstand aktiv.

Piatkowski gehört dem WSV Hofheim seit 47 Jahren an. Auch er engagierte sich ehrenamtlich im Vorstand des Vereins und übernahm verschiedene Aufgaben: 1977 war er für ein Jahr Schriftführer und wurde danach für zwei Jahre Sportwart. Von 1980 bis 2004 war er 2. Vorsitzender. Insgesamt 38 Jahre, von 1977 bis 2015, war Piatkowski im Vorstand aktiv, unter anderem als langjähriger Fahrten-Leiter in fast allen Bereichen. Er übernahm bis 2020 die Leitung des Bereiches Senioren und kümmert sich nun um das Anzeigenmanagement für das Vereinsheft und die WSV-Skibörse.

„Ich bin dankbar und stolz darauf, dass sich in Hofheim viele Menschen in Ehrenämtern für unsere Stadt und die Menschen, die in ihr leben, einsetzen“, so Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler.

Herausgeber

Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Chinonplatz 2
65719Hofheim am Taunus
Telefon
06192 / 202 - 368 und -355
Telefax
06192 / 202 - 5368
E-Mail
pressestellehofheimde
Internet
Suche

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos